alternative zum GV 60

  • Geht mir z.Zt. genau so. Das Leasing läuft am 30.1.26 aus und auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug mit ausklappbarer oder elektrischer Anhängerkupplung bin ich auch auf den Smart #5 gestoßen.

    Nach all den Videos und Beschreibungen die ich über das Fahrzeug gesehen habe bin ich noch ein wenig unentschlossen denn ihm fehlt etwas das ich beim GV60 sehr zu schätzen lernte: Remote Parking.

    Ich wurde schon mehrmals in meiner Parklücke "eingeklemmt" so das ich nicht mehr einsteigen konnte. Die Remote Parking-Funktion hat mich "gerettet" und ich möchte ungern darauf verzichten müssen.

    Auch hat dieses Fahrzeug nur max. 3 Jahre/unbegrenzte km Garantie.

    Für den Smart spricht das dichte Servicenetz. Ich hab gleich mehrere Mercedes-Servicestationen im Umkreis von 25 km um mich herum. Der naheliegendste ist 11 km weit entfernt.


    Was mir noch entgegen kommen könnte (Allrad, elektr. AHK) ist der Xpeng G6. Der hat eine App die in ihrer Funktion einem Tesla in nichts nachsteht. Auch der Xpeng kann Remote Parking.

    Auch spricht eine langjährige Garantie (7 Jahre/160.000 km) für ihn, allerdings ein sehr dürftiges Händlernetz. In meinem Falle bedeutet dies eine Entfernung zum nächsten Händler von 180 km da es z.Zt. nur einen Händler in Baden-Württemberg gibt. Es sollen zwar noch mehr dazu kommen, aber fragt sich nur wo und wann.


    Der GV60 ist, was die Ausstattung und Funktionalität betrifft, nahezu perfekt. Bis auf die beschi...ne AHK. Und bis jetzt ist nichts von dem neuen Modelljahr zu sehen und im Gegensatz zu den o.g. Fahrzeugen ist er zu teuer.


    Tja, was nun? Schwere Entscheidung. Es gibt kein perfekte Auto, irgendwo muss man Kompromisse eingehen. Fragt sich nur zu welchen Kompromissen man bereit ist, was einem wichtig ist.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Danke für die Vorstellung.

    Hast Du Bilder vom geöffneten Kofferraum?

    Oder weisst Du ob ein größerer Hund reinpasst?

    Hab leider keine Fotos vom Kofferraum und das mit dem Hund kann ich nicht beurteilen.

    Aber schau dir mal dieses Video an. Dort erfährst du alle Abmaße sowie ein Blick ins innere.

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Was mir noch entgegen kommen könnte (Allrad, elektr. AHK) ist der Xpeng G6. Der hat eine App die in ihrer Funktion einem Tesla in nichts nachsteht. Auch der Xpeng kann Remote Parking.

    Ich habe nen Händler direkt bei mir um die Ecke. Hatte ihn mir dirt angeschaut. Ein super Auto, hätte mir auch gut gefallen.

    Zur Probefahrt ist es nicht gekommen, da das Autohaus gerade mitten in einer Fusion mit einem anderen ist und daher keine Fahrzeuge ankauft. Daher war er dann bei mir raus.

    War etwas schade, weil mir das Auto sehr gefiel.


    Was du bei einer Probefahrt beachten musst, ist der Softwarestand. Mit der alten Software zur Auslieferung konnte er sehr wenig. Die haben sehr viel im Nachgang mit OTA Updates in die Autos gebracht und das aktuell sehr regelmäßig.

    Leider haben die meisten Probefahrzeuge OTA abgeschaltet (warum auch immer) und fahren mit der ersten Software durch die Gegend und die ist gruselig. Das macht dann keinen guten Eindruck vom Fahrzeug.

  • Ja grundsätzlich wäre der G6 für mich auch eine Alternative. Allerdings würde ich definitiv auf das Facelift 2025 warten. Die Frage bleibt offen, wann es in Deutschland erscheint.

    Das G6 Modell, was hier derzeit in Deutschland verkauft wird, ist ja auch schon paar Jahre alt, seit es in China auf den Markt kam.


    Die Features des G6 würden meinem Profil entsprechen. Klar die Anmutung und Qualität im Innenraum kann sicherlich nicht mit dem GV60 mithalten, aber dennoch scheint sie gut genug zu sein. Optisch gefällt mir das 2-Speichen Lenkrad nicht, aber ansonsten sollte er meinen Ansprüchen gerecht werden. Auf des fehlende HUD könnte ich notfalls verzichten. Die App soll top sein und der vom Tesla nicht`s nachstehen. Vor allem will ich nicht weiter so wie jetzt im GV60 den Schlüssel bei mir tragen. Da war ich im nachhinein doch sehr enttäuscht, das der digitale Key im 22er MY nicht genutzt werden kann. Wir als Deutsche hatten halt wieder mal die Arschkarte.

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Heute hab ich mir den Smart #5 Brabus live angeschaut (Probefahrt noch nicht möglich) und grüble gerade welche Kompromisse ich eingehen möchte.

    Was stört mich am #5?

    Ausschließlich nur schwarzer Innenraum. Ich kam mir vor wie im Kohlenkeller. Ziemlich bedrückend, dagegen im GV60 innen hell und freundlich ich fühlte mich sofort wieder pudelwohl als ich heimfuhr.

    Es fehlt elektrische Lenkradverstellung, beim Fahrerwechsel muss immer Hand angelegt werden.

    Keine Sitzlängenverstellung, die Oberschenkelauflage ist beim GV60 besser.

    Ladestationsfilter ist teilweise besser (filtern nach Ladeleistung 50/100/150/300 kW) aber auch schlechter (kein Filtern nach Anbietern).

    Routenplanung konnte ich nicht testen da der Wagen in der Halle stand und Handyempfang mehr schlecht als recht war. Die eingegebene Adresse kannte er nicht.

    Remote Parking ist nicht vorhanden.

    Für den #5 spricht mehr Platz (wer's braucht), elektrische AHK, intuitive Bildschirmbedienung, vielfältigere Einstellmöglichkeiten.

    Aber je mehr ich darüber nachdenke desdo mehr lerne ich meinen GV60 zu schätzen. Wenn nur nicht der viel zu hohe Preis wäre.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Ja grundsätzlich wäre der G6 für mich auch eine Alternative. Allerdings würde ich definitiv auf das Facelift 2025 warten. Die Frage bleibt offen, wann es in Deutschland erscheint.

    Kommt vermutlich erst 2026. Das ist zu spät für mich. Ich brauche den Wagen Ende Jan/2026.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Herrlich und das tut so gut - wie schwer Ihr Euch mit einer Entscheidung tut!


    Geht mir seit über einem Jahr so. Hatte schon das Gefühl, dass ich mit nichts mehr zufrieden bin. XPeng, Smart und BYD standen auch bei mir auf der Liste.


    Wenn das Fahrverhalten und die Software / Bedienung meines #3 nicht so schlimm wäre - dann stünde der #5 definitiv ganz weit oben bei mir.

    Nun vielleicht hat Smart gelernt und der #5 ist besser - Meine Empfehlung definitiv länger damit fahren eine Stunde reicht nicht aus.


    Ein echtes Upgrade zum GV 60 ist der Porsche Macan - aber auch beim Preis ;)


    smart #3 25th Anniversary Edition
    C
    400 Cabrio
    KONA Elektro 64KWh
    GV 60 Sport full loaded

  • Herrlich und das tut so gut - wie schwer Ihr Euch mit einer Entscheidung tut!

    Ich hatte mehrere Alternativen, die mir alle zugesagt hätten, es lag am Ende nur daran, dass die anderen meinen GV60 nicht zu einem mir attraktiven Preis ankaufen wollten. Daher wurde es ein eGV70.


    Meine Alternativen waren:

    VW ID.7

    Xpeng G6

    Ioniq 5

    BMW i4

    Audi eTron GT

    Mercedes EQA

    MG 4

    Nio ET5

    Kia EV6

    Audi A6 eTron

    MG Cyberster

    Genesis GV60

    Genesis eGV70


    Alles unterschiedliche Autos. Aber würden mir alle gefallen. Haben alle ihre Vor- und Nachteile.

    Wenn ich mit VW einig geworden wäre, dann wäre es nen ID.7 geworden. Das für mich aktuell stimmigste Auto auf dem Markt. Nur die Länge hätte mich gestört.

    Ansonsten sehr komfortabel, sparsam und preislich attraktiv. Ein rundum gelungenes Auto.

  • weils hier besser passt ;)


    Im #5 habe ich auch gesessen und bin enttäuscht ausgestiegen.

    Keine Sitzflächenverlängerung und was schlimmer ist, auch keine Sitzflächenneigung einstellbar. Man müsste als großer Mensch den Sitz immer ganz unten einstellen, damit die Sitzfläche wenigstens ein ganz kleines bisschen Oberschenkelauflage bietet. Nur in der untersten Stellung ist die Sitzfläche nach oben etwas angehoben, sobald man den Sitz höher einstellt, wird der Sitz ganz flach und ich kann mit meinen 1.96 nicht lang drin sitzen.

    Auch eine Sitzmassage ist nicht verfügbar, was ich auf langen Strecken zu schätzen gelernt habe und sogar in einem Opel oder bei bei den MEB Geschwistern vorhanden ist. Muss ja nicht eine so hochwertige, wie im GV60 sein, ein bisschen reicht da schon auf langen Fahrten.

    Das gemeine ist, das es diese Funktion sehr wohl im chinesischen Modell gibt.

    Deshalb ist der #5 leider raus. Außerdem finde ich, das 540km Reichweite aus einem 100kWh Akku auch echt wenig sind. Der neue GLC auf MMA soll 700 WLTP aus einem gleichgroßen Akku schaffen...

    Heute Abend wird in München der neue CLA in der Arnulfstraße vorgestellt, der ist im Leasing sogar billiger, als der #5. Bei Smart ist nur der Barpreis attraktiv, aber Smart arbeitet leider mit ALD als Leasingpartner, der sowieso keinen guten Ruf hat.

    Smart #5 Brabus LP 60999 Leasingrate für 24 Monate, 3500,- Anzahlung und 30Tkm sind stolze 1010,20€. Der CLA mit einer guten Ausstattung und LP 73304 Leasingrate für 24 Monate und 30Tkm sind dann 822,03€. Beim CLA gibt es derzeit 5% Rabatt.

    Wenn man wirklich gut im CLA sitzen kann, wird er vielleicht der Übergang zum GLA oder GLC, wenn der dann bezahlbar ist.

    Am 10.6. habe ich noch eine Probefahrt im #5, aber es gibt sehr viele Abstriche gegenüber dem GV60, beim CLA sind es nicht so viele, auch wenn es eine ganz andere Karosserieform ist...

    Cupra Born seit 12/22

    Genesis GV60 Sport MJ23 7/23