Alles anzeigenWas ich nicht bestellt habe sind:
Komfortpaket zweite Sitzreihe 710,- €
Nappaleder Sitzpaket 3.340,- €
Bang&Olufsen 11.70,- €
Glasdach 1.320,- €
digit. Außenspiegel 1.460,- €
farbige Bremssättel 330,- €
ECS adap. Federung 770,- €
V2L Outdoor Paket 1.040,- €
wenn ich das alles dazu bestellt hätte käme der GV60 Sport damals auf 72.654,- €.
Heute müsste ich für einen voll ausgestatteten GV60 Sport incl. aller Pakete und AHK 85.560,- € hinblättern.
OK, da fehlte natürlich einiges an Paketen. Dann passt dass mit meinem oben stehenden Preisen ungefähr überein.
Die ersten Fahrzeuge waren ja fast alle volle Hütte und entsprechend teuer.
Ich bestelle Autos immer voll ausgestattet, weil ich mich sonst ärgere, wenn mir hinterher was fehlt. Daher schaue ich mir auch immer nur die Voll ausgestatteten Preise an und entscheide dann.
Ich fand die Leasingpreis-Gestaltung bei Audi da immer lustig. Oftmals wurde der Leasingpreis günstiger, wenn man bestimmte Ausstattung hinzu genommen hat. Ich hatte da früher nen guten Verkäufer, der das alles auswendig wusste.
Oder noch preiswerter der neue Xpeng G6. Den gibt es mit heller Nappa-Leder-Innenausstattung (ohne Aufpreis) und einer elektr. AHK und kostet 53.390,- €.
Den hatte ich mir auch angesehen, super Auto, aber eher im Stil von Tesla. Man muss bei der Probefahrt drauf achten, dass er die aktuelle Software drauf hat. Denn da hat sich von der ersten Software viel getan. Leider haben viele Autohäuser noch die erste Firmware drauf und die war relativ rudimentär und anfangs nur Englisch ohne Ladeplanung usw. Allerdings kommt jetzt der neue G6 mit dem superschnell ladenden Akku, da wird hoffentlich die Software schon aktueller sein für die Probefahrten.
Dann beiß ich doch eher in den sauren Apfel und hole mir einen Smart #5 Brabus mit schwarzer Innenausstattung (bäh). Dafür hat er immerhin eine elektrische AHK, 100 kWh-Akku, Panoramadach, 646 PS, 210 km/h, mehr Platz, riesen Kofferraum und kostet dabei glatte 25.000,- € weniger (60.900,- €).
Da habe ich viel schlechtes gehört zum Verbrauch und der Software. Hab ihn aber selber nie gesehen oder gefahren.
Ich sehe bei der Preisgestaltung für Genesis keine Zukunft. Premium können andere mittlerweile auch und das deutlich günstiger.
Der GV60 ist ein tolles Auto aber irgendwo hat alles seine Grenzen und bei den Preisen hört bei mir der Spaß auf.
Das sehe ich auch so. Mein GV60 war gekauft, weil das Leasing damals astronomisch teuer war und auch nicht gar nicht verfügbar. Hätte es später nochmal umwandeln können, bevor das Auto von mir bezahlt wurde. Der GV70 jetzt ist geleast, wird beim nächsten Auto auch so gemacht, war an der Schmerzgrenze vom Preis, aber die Bedingung für den Ankauf meines GV60.
Bei mir sind es jetzt noch 2 Jahre, bis der GV70 weg geht. Bis dahin wird noch viel passieren, aber ich denke, dass es kein Genesis mehr wird. Im Kauf zu teuer, im Leasing zu teuer, keine Werkstatt mehr in meiner Nähe, ...
Mein alter GV60 steht immer noch beim Händler. Ich denke die werden damit Verlust machen, da er zu teuer angekauft wurde, zu teuer verkauft werden soll und einfach die Kundschaft fehlt.
Genesis hätte 2022 mit ausgewählten großen Hyundai-Häusern als Werkstätten und Vertriebspartnern richtig durchstarten können. Es gab außer Ioniq 5, EV6, Model Y keine ernst zu nehmende Alternative.
Aber das haben sie damals verkackt und das wird nix mehr werden, da es jetzt zu viele Player in dem Segment gibt, die viel billiger und genau so gut sind.