Beiträge von Karli

    Hä?

    Was hat Autohold mit der Rekuperationsstufe zu tun?

    Nun die Reku-Stufeneinstellung, hat nur indirekt was mit der Funktion "Autohold" zu tun. Bei Reko 1-3, rollt das Fahrzeug auch im Stand und das kann im "Autohold" verhindert werden.

    Mit beginnendem Rollen im Stand, wird das Fahrzeug elektrisch gebremst und zum Stop gebracht. Ich persönlich finde "Autohold" beim Rangieren nicht komfortabel bzw. nicht präzise, gerade, wenn ich z.B. in meiner Tiefgarage exakt steuern möchte.

    Aber, bei z.B. Berganfahrt ist "Autohold" auch mit Reku 1-3 sehr komfortabel.

    Laut der Automobilwoche vom 18.2.25:

    Die Premium-Marke bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen. Nun schlüpft die deutsche Vertriebsgesellschaft unter das Dach der Schwestermarke Hyundai.

    https://www.automobilwoche.de/autohandel/hyundai-tochter-genesis-verliert-unabhangigkeit


    Weitere Infos dazu auch noch aus "Autohaus"

    Importmarken: Hyundai integriert Genesis
    Seit 1991 hat sich Hyundai erfolgreich als Importeur auf dem deutschen Markt etabliert. Von den bewährten Strukturen soll künftig auch die Premium-Tochter…
    www.autohaus.de

    Ich bin auch reiner Privatnutzer und nutze P&C. Funktioniert bei mir jedes Mal problemlos. Da ich nicht so häufig Langstrecke fahre, hab ich kein monatliches Abo bei einem Anbieter.

    Probleme hatte ich insbesondere mit P&C bei den kurzen HPC-Steckern. Das war schon sehr nervig, wenn die Kommunikation abgebrochen wurde und damit kein zuverlässiger Ladevorgang zustande kam.

    Da Ionity sehr viele Halo-HPCs im Einsatz hat und damit immer mehr große Ladeparks damit ausstattet, war die Geduld bei mir zu Ende mit Genesis P&C. Mit den HPC-Steckern, wie die von Alpitronic, gab es nie Probleme.

    Ergänzung zu meinem Kommentar zum Octopus Go-Tarif: War davor bei Tibber, wo sich der Nutzer um die ganze Einrichtung seines SmartMeter-Stromzählers selbst kümmern muss, was bei Octopus von einem Techniker erledigt wird und eine gute Service-Hotline vorhanden ist.

    Wichtiger als P&C, ist für mich das Laden zu Hause an der Wallbox mit einem günstigen Ladepreis, da ich ca. 90% meiner Fahrstrecke in meinem Wohnumfeld fahre.

    Dazu nutze ich aktuell den Autostromtarif OctopusGo. Bis mein Netzanbieter die SWM, die Rückmeldung zur Zählerumstellung gegeben haben, zahle ich einen Übergangstarif mit einem Arbeitspreis 25,60 ct/kWh und einem Grundpreis von 9,67 €/Monat.

    Der reine Autostromtarif von 0-5h beträgt 17,41ct/kWh/ Grundpreis 10,35/Mon. (inkl. SM).

    Dazu läßt sich mein Ladezeit wunderbar über die Genesis-App steuern.

    Rein interessehalber: sind alle P&C Anwender Fahrer von Firmenwägen? Es macht doch als Privatzahler wenig Sinn, mit dem unattraktiven Shell Recharge Tarif von Genesis zu laden (außer in Frankreich).

    Mein GV60, ist rein privatgenutzt. Nun, Sinn macht es schon für 48ct/kWh den Shell Recharge Tarif zu nutzen, wenn sich ein Ionity-Abo nicht rentiert. Das gilt insbesondere in Italien, mit den sehr hohen Ladepreisen, aber auch in Österreich.

    Ich bin schon lange kein P&C-Anwender mehr, da die Kommunikation bei Ionity sehr lange dauert und in der Folge ich sehr viele Abbrecher hatte.

    Leider funktioniert die P&C-Applikation bei Genesis nicht zuverlässig robust, gerade mit den kurzen HPC-Steckern bei IONITY.

    Seit ich den Haken im Menü rausgenommen habe, klappt es immer.

    Inspektion 30.000 ??

    Solte nicht schon bei 25.000 gemacht sein? :/

    Habe meine Inspektion bei 30.000km durchführen lassen. Wenn Du einen Servicetermin vereinbarst, dann stelle sicher, dass der Termin vor den 30.000km stattfindet, damit Du bei Garantiefragen keine Probleme bekommst. Hyundai und Kia sind da sehr sensibel. Aber, von Genesis, habe ich dazu noch keine Infos.

    Über die Genesis-App "Karte", kann ich Ionity unter "31749 Auetal, Raststätte, Ionity" finden.

    Dann kann ich die Position an mein Fahrzeug senden.

    Somit, gehe ich davon aus, dass im aktuellen Navi-Stand des Fahrzeuges eine Navigation mit Akku-Vorwärmung erfolgt bzw. erfolgen kann.

    Na dann hoffe ich mal, dass ich für meinen anstehenden ersten Service an die selbe Firma verwiesen werde.

    Da würde ich Dir empfehlen, bei Romaldini anzurufen um einen Service-Termin zu vereinbaren. Du kannst, aber auch Deinen GV60 von Romaldini abholen lassen inkl. Leihwagenanlieferung.

    Kontaktdaten von Romaldini:

    08142/428460

    Adam-Geisler-Straße 5

    82140 Olching

    Bei weiteren Fragen, kannst Du mir gerne eine PN schicken :).