merci!
Beiträge von Landstreicher
-
-
sorry aber nö, spart nix.
Die Märchensteuer bekommst doch zu 100% nach einem Quartal zurück
...aber nur wenn Du ein Gewerbe anmeldest, dann jedes Quartal diese alberne Vorsteuergeschichte machst, und auf die Einspeisung wieder MWSt. abführst. Auch wenn da fast nix abzuführen ist, kannst su dir den ganzen Zirkus ab nächsten Jahr sparen und musst gar nix mehr an Steuern bezahlen - keine MWSt. und auch keine Einkommenssteuer auf die Einspeise-Erträge, well sagen wir mal lieber "Erträge"
-
Bei mir waren Regenschirm und Schlüsselanhänger dabei.
Kannst Du mal ein Foto vom Schlüsselanhänger posten? Mein GPA hat auf die Frage, ob es denn bei einer Premium-Marke keinen Schlüsselanhänger gäbe geantwortet, er könne mir einen in seinem 3D-Printer drucken. Das würde er für sich bei den Vorführwagen auch immer machen, damit er die Schlüssel den Fahrzeugen zuordnen kann.
Das mutet alles schon sehr seltsam an.
-
Wie bei mir, sogar die grüne Umweltplakette war nicht dabei
Bei mir genauso. Hat der GPA aber gleich adressiert und die Plakette kam 2 Tage später per UPS
-
Bei mir gabs keinen Regenschirm. Nur ein Kappi, Ein Schlüsselanhänger, ein Notizbuch, ein Kugelschreiber und was für den Alkohol Genuss
Das alles in einer kleinen Tasche..
Ich habe nichts von alle dem bekommen. Auch keinen Regenschirm.
-
Besten Dank für die Tipps! Wenn das Problem aber ein alt-bekanntes ist, hätte mir die nette Dame von der Hotline das ja vielleicht auch vor Ort so erklären können - schließlich hat sie mich nach meinem Fahrzeugtyp gefragt. Naja, vielleicht hat sie noch kein Update bekommen, dass Genesis wie Hyundai und Kia zu behandeln sind.
Nochmals besten Dank. Bin jetzt erleichtert vor der großen Fahrt nach Berlin.
-
Heute von Samnaun bei minus 12Grad mit 100% losgetuckert. Fahrt über Arlberg.
Unterwegs nach dem Aarlberg die Ionity in Heidiland angewählt. Hat dann über 1Std vorgewärmt. War aber noch nicht fertig mit vorwärmen als ich angekommen bin.
Ionity in Heidiland, zum 2ten mal katastrophe. Alle belegt, sogar die Move Lader besetzt.
Bin ich halt weitergefahren. Etwas vorsichtiger. Das Akkuvorwärmen hätte ich mir sparen können. Dann hätte es lockerer gereicht, aber so —>Zuhause angekommen nach 338 km. Restreichweite 5% oder 16 Km.
Oh ja, das ist ärgerlich, wenn man extra Energie investiert hat, um den Akku vorzuwärmen und dann nicht laden kann. Ist mir heute auch passiert - allerdings an einer komplett leeren Ladestation. 4 Ionity Säulen, alle grün und trotzdem hat nix funktioniert. Der Ladevorgang wurde immer abgebrochen, bevor er überhaupt begonnen hat. Ist Euch das bei Ionity auch schon mal passiert?
Ich hatte sogar die Ionity Hotline angerufen. Die baten mich zunächst, an eine andere der freien Säulen zu fahren. Habe ich brav gemacht, hat aber nix gebracht. Die liebe Helferin am anderen Ende hat sogar die Säule neu gestartet. Wieder nix.
Was ist passier? Habe den Rüssel in den Ladeport des Fahrzeugs gesteckt und meine Ladekarte an der Säule gescannt. Payment accepted. Gut. "Kommuniziere mit dem Fahrzeug..." Ist wohl auch erst mal ein gutes Zeichen. Dann: "Laden beendet. Vielen Dank und gute Fahrt!" - Hä? Hab etwa 39% im Bunker; wie kann das Laden da schon zu Ende sein? Vor allem, ohne je irgendwas geladen zu haben? Molto strano!
-
Ich lese in den letzten Tage immer nur von Fahrzeugen, wo die Verbindungen plötzlich nicht mehr funktioniert.
Gibt es auch Fahrzeuge, wo die Verbindungen seit den letzten 10 Tagen wieder hergestellt wurde nachdem sie unterbrochen war?
Ja. Meiner wurde am 02.12.2022 geliefert und war dann für gut 2 Wochen "offline" - heißt, ich konnte meine GCS App erst gar nicht mit dem Fahrzeug verknüpfen. Mein GPA hat mir mehrmals hoch und heilig versprochen, wich sofort zu informieren, wenn das wieder geht. Letzte Woche konnte ich dann erfolgreich die Verknüpfung herstellen. Seit dem funktioniert es bei mir - kann Ladestand über's Handy sehen, Vorklimatisaerung aktivieren, sogar ver- und entriegeln klappt gut - zwar mit merklicher Zeitverzögerung, aber es geht. Oh, und mein GPA hat sich bis heute nicht gemeldet - vielleicht geht's ja nicht wirklich, sondern nur bei einigen und ich bin inzwischen einer der Glücklichen.
-
Bei mir auch immer noch seit 11.12. alles down, Raum Berlin.
Aus diesem Grund hatte ich am Freitag wieder ein Telefonat, allerdings mal mit einem anderem GTA.
Folgende Erkenntnis nehm ich mit:
Die Genesis Server laufen derzeit stabil. Optisch wird der Zustand tatsächlich am Infotainment Bildschirm rechts oben in der Ecke signalisiert, und zwar durch das „unendlich“ Logo, welches auch die Genesis App prägt. Nur wenn dieses Logo rot oder durchgestrichen ist, ist der Server down. Das dürfte u. a. der Fall sein, wenn keine Mobilfunkverbindung besteht.
Aus unserem Problem ergibt sich auch folglich keine regionale Abhängigkeit. Es liegt Serverseitig an der Authorisierung jedes einzelnen Fahrzeuges, betroffen vor allem die GV60 Modelle. Mal wir das Fahrzeug authorisiert, mal nicht.
In meinem Fall war die Erstinbetriebnahme und Authorisierung am 04. Oktober. Das funktionierte störungsfrei bis Ende November und seitdem nur noch mit Unterbrechungen bis hin zum Totalausfall.
Wir sind also machtlos und können nur hoffen, das die Ingenieure diesen Bug schnell beseitigen.
Noch etwas zum Hard Reset des Systems im GV60. Normalerweise benötigt man diesen nicht und der Gv60 sollte automatisch wieder online gehen, nachdem die zuvor genannten, serverseitigen Probleme behoben wurden. Ich meine in 99% aller Fälle kann man sich den Hard Reset sparen, da eh der Zeitpunkt nicht bekannt ist, ab wann die Authorisierung wieder funktioniert. Bei mir war es bisher immer so, das der GV60 ohne mein zutun automatisch wieder online ging.
Euch einen schönen 4. Advent.
Vielen Dank für's Teilen des Feedbacks und der Erkenntnisse, Ronaldus! Solche Dinge geben Foren wie diesem wirklich einen Wert.
Wenn ich aus diesen Erkenntnissen mal spekulieren darf: Es scheint eine Korrelation der Ausfälle mit dem Beginn der massenhaften Auslieferungen ab ca. Ende November zu geben. Gut möglich, dass der Authorisierungsprozess auf den Genesis-Servern dadurch überlastet ist - entweder stümperhaft programmiert, oder der Server hat zu wenig Leistungsreserven. Vielleicht auch beides. Nichts desto Trotz stimme ich dem Gundtenor hier im Forum zu:
- Was es auch immer ist, es steht einer Premium-Marke nicht gut zu Gesicht, wenn ein solches Problem derart lange besteht.
- Die Kunden überhaupt nicht zu informieren und nur vereinzelt bei vehementem Nachhaken kleine Info-Happen rauszurücken, geht gar nicht - egal ob Premium oder nicht.
- Das versprochene Motto "손님" ist hier nirgends zu finden.
-
Daher bin ich dazu über gegangen,
auch bei Aldi/LIDL mit der Karte meines Ladestromanbieters zu laden.
ich habe leider keinen Ladestromanbieter, der mir den AC-Strom für 29 Cent/kWh verkauft