Bei mir geht auch noch nichts.xd
Hast Du Deinen in diesem Burgundy Rot? Kannst Du vielleicht mal ein paar Bilder teilen, wie das in Wirklichkeit aussieht? Ich vermute, richtig geil, hatte mich aber nicht getraut das zu bestellen.
Bei mir geht auch noch nichts.xd
Hast Du Deinen in diesem Burgundy Rot? Kannst Du vielleicht mal ein paar Bilder teilen, wie das in Wirklichkeit aussieht? Ich vermute, richtig geil, hatte mich aber nicht getraut das zu bestellen.
Na ja im Ruhrgebiet wo an fast jeder Ecke ne Tanke ist/war, aber im Schwarzwald auf dem Lande musste man schon suchen bzw. hoffen im nächsten größeren Ort ne Tanke vorzufinden.
Aber wir wussten ja uns zu helfen und hatten immer einen vollen Ersatzkanister im Kofferraum.
Frage: gibt es für Elektroautos einen Ersatzakku den man im Kofferraum für den Fall der Fälle legen kann?
*Duckundweg*
Für den Kofferraum nicht, aber sieh Dir mal an, was die Chinesen da so machen. Die Marke NIO ist schon auf dem deutschen Markt und plant wohl, das Konzept des Akku-Tauschs (statt langes Laden) auch hier auszurollen; in China machen die das wohl bereits erfolgreich.
Yeah! GCS scheinen wieder zu funktionieren. Ich habe soeben zum allerersten Mal meinen GV60 mit der App verbinden (einrichten) können - genau 2 Wochen nach Auslieferung
Witzbold. 😜
Wenn du aber das Wetter heute im wilden Süden meinst, hast du nicht so ganz unrecht. ❄️🥶❄️
Aber zurück zum Thema: Heute Vormittag habe ich von einem GTA die Nachricht erhalten, dass die Serverprobleme gelöst seien und im Lauf des Tages alles wieder funktionieren sollte. Bin gespannt!
Ah, da bleibe ich doch mal mit einem Ohr am Forum
PS: Ja, der GV60 sieht verdammt gut aus und ist auch sehr sportlich. Aber ein Computerspiel (GTA) ist er dann doch nicht so ganz
Alles anzeigenHallo ins Forum!
Hat jemand ein ähnliches Problem und ggfs. einen Lösungsansatz?
Mein GV60 Sport ist mit der APP Genesis GCS verbunden.
Das heißt, Features wie Verriegelung, Akkustand, Laden, Fahrzeugbericht etc. sind (aktualisiert) abrufbar.
Das Starten der App für Klimaanlage/Entfrosten/Außenspiegel/Heckscheibenheizung und Lenkradheizung wird quittiert, aber nicht gestartet bzw. ausgeführt.
Mein GPA spricht von Serverproblemen… 🤔😒😳
Oh, das ist ein Novum. Bisher wurde über die GCS (im betreffenden Thread hier im Forum) über "ganz oder gar nicht" berichtet. Dies ist der erste Bericht über eine teilweise Verfügbarkeit der Online-Dienste. Sehr spannend.
Alles anzeigenFrüher?
Früher (vor 50 Jahren) konnte man sich nicht die Tankstelle aussuchen, man musste die nehmen die auf der Strecke lag. Und man wusste nie wann die nächste kommt wenn man fremd in der Gegend war.
Man hoffte immer dass im nächsten Ort eine Tanke ist. Oh wie oft bin ich schon mit dem aller letzten Tropfen im Tank an eine Zapfsäule rangerollt.
Und heute kündigt mein Auto an dass ihm in ca. 50 Kilometern der Sprit ausgeht und fragt mich ob es zur nächsten Tankstelle navigieren soll.
Und morgen gebe ich meinem Fahrzeug an welche Ladesäulen es aussuchen soll ("Tanke" nach Wahl) und wann ich sie anfahren will. Ob ich zukünftig jammern werde wenn der Akku nicht vortemperiert ist damit der Ladevorgang 2-3 Minuten schneller erledigt ist?
Tja, berechtigte Frage: wo soll das noch hinführen?
...und man wusste nicht mal, ob die dann auch auf hat. 24/7 war nämlich eher die Ausnahme, als die Regel. Ja, wehe dir ging der Sprit am Sonntag aus.
Ich kann mich noch an eine lustige Werbung für Aral aus den späten 80ern und frühen 90ern erinnern: "I'm walking...."
...das das mit der Eingabe als Ziel nicht funktioniert würde ja durchaus Sinn machen, dann ist man ja wo man hin will und nicht weiter. Warum sollte man dann den Akku vorheizen. Das Auto kann ja so nicht wissen, ob man noch weiter will oder dort zu Hause ist.
Mein Ziel war immer weiter weg, Anzeige Ladung reicht nicht aus. Dann Ladestation auf der Strecke ausgewählt (Ist auch Ionity dabei), die wurde dann aus der Planung als (Zwischen?)ziel übernommen und der Akku konditioniert.
Die Ladestationsverfügbarkeit ist nur begrenzt hilfreich, weil sich das bis zur dortigen Ankunft schon wieder geändert haben kann.
Von daher kann ich mir aber auch vorstellen, das bei der Übername der Ladestation als Zwischenziel auch auf die Offline Daten zurückgegriffen wird und es dann auch so funktioniert.
Den ersten Punkt sehe ich auch so. Für den anderen Punkt der Verfügbarkeit ist eben eine im Fahrzeug integrierte Ladeplanung wichtig, damit ggf. umgeplant werden kann, falls alle Ladepunkte kurz vor Ankunft belegt sind und das voraussichtlich für die nächsten 30-40 Minuten auch bleiben.
Ich denke nicht. Plane mal mit Hilfe des abetterrouteplanner.com (ABRP).
Der gibt für die 555 km nach Berlin eine Reisezeit von 5 Std 44 Min incl. vier kurze Ladestopps (IONITY Kirchheim 6 min, Schwabhausen 18 min, Nempitz 15 min, Linthe 9 min, Zielankunft in Berlin mit 20 % SoC) an.
Krass! Das ist ja ein cooles Teil! Besten Dank dafür!
Bei ca. 600 km kommst du mit 2 x Laden vermutlich nicht hin bei diesen Temperaturen z. Zt.
Start in Frankfurt bei ca. >95% ist vermutlich der 1. Ladestopp bei Ionity Thüringer Wald, laden auf 80 % Weiterfahrt zum nächsten Zwischenziel bei Ionity in Nempitz, laden auf 80 % nächstes Zwischenziel Ionity in Linthe, laden auf 80 % Ankunft in Berlin mit ca. >40 % somit sind es 3 Ladestopps. Die Höchstgeschwindigkeit sollte e auf der Fahrt nicht über 130 sein.
Besten Dank! Das hilft mir, meine Erwartungen zu managen und entsprechend zu planen. Reisezeit wird sich somit dann also auf ca. 8h erhöhen (gegenüber Verbrenner 5.5-6h), vermute ich.
Alles anzeigenFrankfurt-Berlin:
Berlin als Ziel eingeben
Ladestation über Genesis Live an der Strecke suchen und als Ziel übernehmen, Vorkonditionierung (so im Menü aktiviert) schaltet sich dann irgendwann ein und bei 20% wieder aus, reicht bei 7% Restladung für 61KWH Ladung in 22 Minuten (Ionity)
...dann wieder Endziel eingeben und ggfs nochmal genauso Zwischenladen.
Viel Spaß!
Also im Grunde eine "manuelle Ladeplanung"?
Es ergibt sich da im Zusammenhang mit der fehlenden Online-Verbindung noch die Folge-Frage: woher weiß ich denn, ob die anvisierten Ladestationen noch ein Plätzchen frei haben, wenn ich mich ihnen nähere. Da die Connected Services derzeit ja nicht funktionieren (ich habe meinen noch immer nicht mit der App verbinden können, weil der GV60 keine Verbindung zum Server hat), kann der Wagen ja auch die aktuelle Belegung der Ladestationen nicht in Erfahrung bringen. Oder übersehe ich da was?