Beiträge von Landstreicher

    Hallo zusammen


    Ich hatte nun in 3 Wochen zum zweiten Mal die Situation dass ich am Morgen zu meinem Fahrzeug (GV60) komme und die 12V Batterie ist leer. Das Auto lässt sich dann nicht mal mehr öffnen. Bei ersten Mal habe ich noch gedacht der Grund sei die Fahrertür welche nicht komplett ins Schloss gefallen war und deshalb die Innenraumbeleuchtung an war.
    Heute war das Fahrzeug aber komplett geschlossen.
    Ich habe nun aber in der App gesehen, dass das Fahrzeug um 2200 Uhr den Ladevorgang korrekt gestartet hat. Dieser war kurz vor Mitternacht abgeschlossen. Soweit so gut. Im Verlauf der Nacht hat das Fahrzeug jedoch 12 weitere Male den Ladevorgang gestartet und in der gleichen Minute wieder beendet. Zum letzten mal um 0530 Uhr. Um 0730 Uhr war die 12V Batterie dann leer (ohne Meldung von der App). Ich habe das Gefühl, dieses Verhalten hat einen Zusammenhang. Interessanterweise wird mir der Start des Ladevorgangs normalerweise nicht in der App angezeigt. Warum sich dies nun plötzlich geändert hat, kann ich nicht nachvollziehen.
    Kennt jemand von euch dieses Verhalten?
    Viele Grüsse

    Auch wenn man dies als große Fehlleistung der Ingenieure werten darf, so hat das Laden der Hochvoltbatterie leider keinen Einfluss auf die 12V-Batterie. Diese wird nämlich nur dann geladen, wenn das Auto im Fahrmodus ist (Also wenn der coole Orb sich in den Fahrmosud-Wählschalter verwandelt hat). Warum die Entwickler die 12V-Batterie nicht mit in ein Batteriemanagement eingebettet haben, das deren Ladezustand überwacht und ggf. aus dem Hochvoltakku (auch im Stand bei abgeschlossenem Fahrzeug) nachspeist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.


    Ich bin aktuell jedenfalls stink sauer, weil meiner derzeit in der Werkstatt wegen jenes 12V-Problems ist und man mich darüber informiert hat, dass die 12V-Batterie nach 2 Jahren nicht mehr unter die Garantie fallen würde. Wenngleich das nach den mir vorliegenden Garantiebedingungen gar nicht stimmt, will man mir jetzt 750 Euronen für den Tausch der 12V-Batterie abknöpfen. Unverschämtheit!

    Bei mir ist auch immer noch 2021.

    Gestern zugestimmt.

    Weiß jemand, was in den neuen Bedingungen drinsteht? Ich habe bisher keine Email oder ähnliches erhalten. Es taucht immer nur (während der Fahrt!) ein Dialog im Display des Fahrzeugs auf, den man dann natürlich wegdrückt. Wer kommt eigentlich auf die clevere Idee, so etwas wie Nutzungsbedingungen nur über das Fahrzeugdisplay und dann auch nur während der Fahrt zuzustellen?

    Das Thema GCS scheint ja ein Dauerbrenner zu sein. Wenn Genesis nach 5 Jahren dafür Geld verlangen will, sollten sie aber mal mächtig an der Zuverlässigkeit arbeiten.


    Jetzt ist noch etwas Neues hinzugekommen: Auto ist definitiv verbunden (Wetter wird angezeigt). Aber die App scheint nicht "durchzukommen". Kommandos werden nicht bis zum Auto weitergeleitet und Statusabfragen enden nach einigem Rödeln in "another service request is in progress". Sehr sonderbar. Da scheint sich was im Server aufgehängt zu haben. Und bei Hyundai interessiert das wieder mein keine S&§ - und von meinem GPA habe ich seit Lieferung meiner Kiste nix mehr gehört. Aber was will man erwarten, wenn für eine solche Position trotzdem "normale" Auto-Verkäufer eingestellt werden, statt Menschen mit echter Service-Mentalität.

    Auch ich vermisse einen Button im UI, mit dem ich einen laufenden Ladevorgang manuell beenden kann. Dass es diesen nicht gibt, halte ich im Grunde für einen SW (Design) Bug!


    Ich nutze in solchen Fällen immer die App auf dem Handy. Da habe ich mir die Knöpfe "Start Charging" und "Stop Charging" gleich auf die erste Seite gelegt. Das funzt soweit ganz gut - solange die GCS nicht wieder mal spinnen (touch wood!)

    Interessant. Zumal weder IONITY noch Shell Recharge die Preise erhöht haben. Im Gegenteil: Shell Recharge hat den IONTIY-Preis von 81 cent of 79 cent für reguläre Kunden gesenkt ("Seit dem 11. September ist die Nutzung Nutzung von Ionity-Ladestationen im Roaming-Pauschaltarif für DC-Ladungen enthalten."):

    pasted-from-clipboard.png

    Und auch nochmal zur Erinnerung: Missverständlich ausgedrückte Zusicherungen eines Verkäufers gegenüber einem Verbraucher gehen zu Lasten des Verkäufers, zumindest in Deutschland.

    Sag Bescheid wenn Du einen eg gefunden hast, das auch durchzusetzen.


    Mal grundsätzlich: mich persönlich bringt die (derzeitige) Preisverdopplung nicht um - zumal das sowieso nur für das Zwischenladen auf Langstrecke zum Tragen kommt. Ich lade zu Hause für unter 27 ct/kWh. Sobald meine neue PV-Anlage in Betrieb genommen ist und die Tage wieder mehr Licht bringen, sogar noch günstiger. Auch habe ich den Genesis nicht wegen eines vergünstigten Ladestroms gekauft. Das ist alles nicht das Problem. Für mich jedenfalls.


    ABER: die Kommunikation seitens Genesis suggeriert - wie Peter sehr schön belegt hat - dass auch die in der Tabelle angegebenen Preise für die 5 Jahre des Abos gelten. Ich wage mal zu behaupten, dass dies auch Genesis' Absicht war, die Preisentwicklung durch die vom russischen Überfall auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise die Finanzleute im Hyundai-Konzern aber unter Druck gesetzt hat. Dass die Preise jetzt wieder "normal" sind, Genesis aber trotzdem die Erhöhung durchzieht, bestätigt nur die Trägheit, die man auch schon an anderer Stelle beobachten konnte.


    Das alles ist nicht gut für Genesis als Marke. Der bisherige Erfolg beruht auf einem enormen Vertrauens-Vorschuss seitens der Kunden. Dieser Vorschuss wird gerade mächtig verspielt. Nochmal: wer sich ein 70k€ leisten kann, den werden 48 ct/kWh nicht ruinieren. Gebrochene Versprechen und andere Unzuverlässigkeiten zerstören jedoch das Vertrauen in die Marke. Das finde ich sehr schade.

    Da gehen die Meinungen hier sehr weit auseinander. Mir wurde gesagt, dass das Abo übernommen wird und damit bekommt man vergünstigte Preise. Von subventionierten hat bei mir keiner gesprochen.

    Bisher stimmt die Aussage mir gegenüber auch noch, da ich nicht den Adhoc Preia bei Ionity zahle, sondern 48cent, was sogar 1cent unter dem Preis vom Ionity Abo ist.

    48 ct wird bei mir jetzt auch in der App angezeigt. Frechheit! Das ist beinahe doppelt so teuer, wie bisher. Und gegenüber anderen (von Genesis unabhängigen) Anbietern gibt es auch kaum noch Unterschiede. Fernreisen werden jetzt also doppelt so teuer, wie bisher - wieder näher am alten Benziner :(


    Im Übrigen hatte ich den Deal auch so verstanden, dass Genesis den angesagten Preis (25 ct/kWh) für 5 Jahre halten wird. Vor allem ist das gar nicht nachvollziehbar: während explodierender Strompreise blieb der Genesis-Preis an IONITY-CPs bei den versprochenen 25 ct. Jetzt, wo die Energiekrise vorbei ist und die Preise sich am Strommarkt wieder weitgehend normalisiert haben, wollen sie die Preise verdoppeln? Wenn mir das mal jemand erklären könnte, wäre super.