Hallo zusammen
Ich hatte nun in 3 Wochen zum zweiten Mal die Situation dass ich am Morgen zu meinem Fahrzeug (GV60) komme und die 12V Batterie ist leer. Das Auto lässt sich dann nicht mal mehr öffnen. Bei ersten Mal habe ich noch gedacht der Grund sei die Fahrertür welche nicht komplett ins Schloss gefallen war und deshalb die Innenraumbeleuchtung an war.
Heute war das Fahrzeug aber komplett geschlossen.
Ich habe nun aber in der App gesehen, dass das Fahrzeug um 2200 Uhr den Ladevorgang korrekt gestartet hat. Dieser war kurz vor Mitternacht abgeschlossen. Soweit so gut. Im Verlauf der Nacht hat das Fahrzeug jedoch 12 weitere Male den Ladevorgang gestartet und in der gleichen Minute wieder beendet. Zum letzten mal um 0530 Uhr. Um 0730 Uhr war die 12V Batterie dann leer (ohne Meldung von der App). Ich habe das Gefühl, dieses Verhalten hat einen Zusammenhang. Interessanterweise wird mir der Start des Ladevorgangs normalerweise nicht in der App angezeigt. Warum sich dies nun plötzlich geändert hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Kennt jemand von euch dieses Verhalten?
Viele Grüsse
Auch wenn man dies als große Fehlleistung der Ingenieure werten darf, so hat das Laden der Hochvoltbatterie leider keinen Einfluss auf die 12V-Batterie. Diese wird nämlich nur dann geladen, wenn das Auto im Fahrmodus ist (Also wenn der coole Orb sich in den Fahrmosud-Wählschalter verwandelt hat). Warum die Entwickler die 12V-Batterie nicht mit in ein Batteriemanagement eingebettet haben, das deren Ladezustand überwacht und ggf. aus dem Hochvoltakku (auch im Stand bei abgeschlossenem Fahrzeug) nachspeist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Ich bin aktuell jedenfalls stink sauer, weil meiner derzeit in der Werkstatt wegen jenes 12V-Problems ist und man mich darüber informiert hat, dass die 12V-Batterie nach 2 Jahren nicht mehr unter die Garantie fallen würde. Wenngleich das nach den mir vorliegenden Garantiebedingungen gar nicht stimmt, will man mir jetzt 750 Euronen für den Tausch der 12V-Batterie abknöpfen. Unverschämtheit!