Beiträge von galaxyclass

    Derzeit scheint Moovility wieder eine größere Kampagne mit dem "Visa Wallet" zu fahren, welches HPC-Laden zu 39 ct/kWh ermöglicht. Derzeit sind einige Stationen im Südwesten, in Bayern und vor allem in ganz Österreich aktiv, dort scheint insbesondere Vorarlberg ein Schwerpunkt zu sein.

    In einer Zeit, wo in DE die Zeichen auf hochpreisige Angebote für grundgebührbefreites (ad-hoc) Laden stehen, ist das eine faire Sache. Vor allem in der Urlaubszeit.

    Nein, die Garantie endet nach 24 Monaten nach Fahrzeugzulassung, egal ob die Batterie erneuert wurde oder nicht.


    Ich zitiere aus der Internetseite von Genesis zum Thema Garantie:

    Alle Komponenten, die Teil der Originalspezifikation des Fahrzeugs sind und von Genesis hergestellt oder geliefert wurden (mit Ausnahme von Reifen und Zubehör) und bei denen während des normalen Gebrauchs des Fahrzeugs ein Herstellungsfehler festgestellt wird, werden nach Ermessen von Genesis kostenlos für den Fahrzeugbesitzer repariert oder ersetzt. Für Teile, die im Rahmen der Garantiebedingungen ersetzt werden, gilt weiterhin nur der noch nicht abgelaufene Teil der Garantie

    Das ist ein spannendes Thema, was wahrscheinlich nur durch Verfahren im Einzeilfall geklärt werden kann - Stichwort "Kettengewährleistung". Derzeit ist der Stand der Rechtsprechung nicht eindeutig. In manchen Fällen startete die Garantie von neuem, also hier wären das wieder 2 Jahre auf die Batterie, in anderen aber nicht. Die Bestimmung von Genesis steht daher erst mal im Raum, bis ein Gericht anders entscheiden würde. Ob sich da der Streitwert lohnt, sei mal dahingestellt. Allerdings würden Betroffene dies vermutlich anders sehen, wenn man die Drive-Unit im Wert von mehreren Tausend Euro austauschen würde. Aber dafür gälte die 5 Jahres Garantie.

    So habe auch TÜV bekommen ,mit einem Problem (der TÜV Mensch wollte nicht mehr aussteigen) für 102 Euro .

    102 Euro für 10 Min Arbeit erschreckt mich auch jedesmal wenn ich da hin muß. Aber da hat man mit Beschwerden keine Chance. Es gibt ja Wettbewerb, TÜV, Dekra, GTÜ - und alle mit den gleichen Preisen. Schön, daß Lobbyismus in DE so gut funktioniert ?( .


    Die Überwachungsvereine haben mittlerweile gelernt, daß die Bremsen der Schwachpunkt der E-Fahrzeuge sind. Besonders das Model 3 hat sich da unrühmlich hervorgetan. Falls die Bremsen etwas angegriffen aussehen, kann man frühzeitig versuchen, ein paar starke Bremsungen durchzuführen. HU steht bei uns im nächsten Juli an. Beim Model 3 waren die Bremsen nach drei Jahren runter, total miese Qualität trotz Brembo. Schön, wenn‘s beim GV60 besser ist. :)

    Im Juni ging es für den GV60 wieder im Zehnerschritt und insgesamt für Genesis wegen des bevorstehenden FL des GV0 gebremster weiter. Die 15 neuen eG80 sind - Spekulation - vermutlich Vorführwagen, zumindest verfügbar ist das Modell wieder.


    ModellJuni 2025YTD 2025
    GV601073
    eGV7028181
    eG801518
    Genesis Alle118646

    Es betrifft aber nicht alle Fahrzeuge der entsprechenden Baujahre. Für meinen 22er GV60 gab es keinen Rückruf für die Antriebseinheit.

    Auf Nachfrage bekam ich von Genesis die Info, dass nur einige Produktionsmonate der 22er und 23er Modelljahre betroffen waren und nur die entsprechenden Autos geprüft wurden.

    Ja das stimmt natürlich. In US (diese Daten sind öffentlich zugänglich) sind es 46 von 3198 verkauften Genesis des betreffenden Zeitraums, also eine relativ kleine Anzahl. Da wurde wohl ein schadhafter aber zeitlich sehr eingegrenzter Batch in die Fahrzeuge verbaut, die allerdings global verteilt geliefert wurden. Spannend, weil man ja meinen könnte, daß die Produktion mit dem Transport so abgeglichen wird, daß z.B. eine große Anzahl von Fahrzeugen auf 1 Schiff verladen wird mit Ziel Europa oder USA. Wahrscheinlich geht's wild durcheinander oder der fehlerhafte Batch der Antriebswellen war zu groß.

    Paßt soweit, IDA ist die Integrated Drive Axle (Antriebswelle). Der globale Rückruf ist (gecheckt in DE und US) betrifft die Baujahre 2022 und 2023.

    Aber du kannst doch die Wangen auch so zusammen machen, wenn dir das besser gefällt.


    Das ist im Übrigen der "Trick", wie man das Feature permanent "ausschalten" kann. Denn wenn man die manuell komplett Eng macht, dann kann er sie natürlich nicht weiter verstellen, wenn man 130 fährt.

    Ja aber die richtige Stellung ist tages- und gefühlsabhängig :) :saint: . Und beim Ein-und Aussteigen wäre es natürlich genau anders herum besser…

    Konfigurierbarkeit kommt auf die Wunschliste an Genesis - kleiner Traum am Abend…

    In UK ist der neue eG80 konfigurierbar. Leider teuerer als der Vorgänger. Und den Buckel im Kofferaum hat er immer noch. Leider ein totaler Fail. Der UK-Konfigurator tut halbwegs was er soll, aber ist weit von High- End entfernt.

    Der Wechsel bei 130 km/h ist in der Tat ein totales Overengineering, aber ich hätte die Funktion im Normalmodus gerne immer geschwindigkeitsunabhängig an. Für schnelle Kurven braucht man keinen Sportmodus :saint: .