Unabhängig von dieses Regelfahrten ist mein ermittelter Gesamtschnitt über nun 93 Tkm bei 24,6 kWh/100 km, da der GV60 bei mir vor allem auf der Autobahn (D) mit 125-135 km/h (GPS) zum Einsatz kommt - und dort pendelt sich mit 19"-Winterrädern und den originalen 21"-Sommerrädern der Gesamtverbrauch zwischen 22 und 27 kWh/100 km ein - also unabhängig vom Höhenprofil der Teilstrecken oder auch dem Gegenwind, Niederschlag, etc.
Wo fährst du denn in Deutschland?
Ich fahre ja aus familiären Gründen seit ca. 1 Jahr hauptsächlich Autobahn. Von Schleswig Holstein nach NRW, A7/A2.
Und ich habe auf meinen Strecken die Erfahrung gemacht, dass es überhaupt gar keinen Sinn mehr ergibt, dass ich 130 fahre.
Ich habe es mehrfach getestet.
Vollgas wo es geht, Tempomat 150, Tempomat 130, Tempomat 110.
Und der Einzige Unterschied war der Verbrauch.
Der Durchschnitt auf meiner 400km Strecke war immer zwischen 90-100 km/h. Durch Verkehr, Baustellen, Begrenzungen, geht es einfach nicht schneller, außer man fährt schneller als Erlaubt.
Und da der HDA so gut ist, Stelle ich oft auf 110 und komme entspannt an und das nichtmal langsamer. Und das viel viel entspannter.
Ich bin sogar mit 110 km/h theoretisch schneller, da ich dann gar nicht laden müsste, aber das ist mir zu anstrengend, mache eh immer auf der Hälfte ne kurze Pause.
Wir waren dieses Jahr im Urlaub in Süddeutschland. Und auch auf den Wegen dorthin und auch dort unten war es kaum möglich einen Durchschnitt von mehr als 100 km/h zu erreichen.
Fährst du wirklich Stecken, wo sich das lohnt, schneller als 110 zu fahren? Oder fährst du zu Uhrzeiten wo es möglich ist wegen weniger Verkehr? Wäre ne Überlegung mal eine geringere Geschwindigkeit auszuprobieren.
Wenn das ohne viel Zeitverlust klappt, dann schont das den Geldbeutel und drückt den Verbrauch enorm.