Beiträge von SasPhi

    Kannst du mir deine Rechnung erklären? Für mich heißt Nettokapazität, dass das der Bereich ist, den ich nutzen kann. Wie hoch setzt du den Ladeverlust an?

    Beim Anstecken hatte ich 49 km Fahrt hinter mir, eine Mischung aus Stadt, Landstraße und Autobahn - der Akku dürfte warm gewesen sein und das Auto stand die Nacht über in einem Parkhaus.

    Beim Ioniq 5 gab es mehrere Zeitschriften, die das getestet haben.

    Und die kamen bei DC Ladungen auf 4-6% und AC 7-9%.

    Und Genesis nutzt ja die gleiche Plattform, sollte also vergleichbar sein .


    Bei der langen Ladedauer gehe ich mal von AC aus.

    Wären also ohne Ladeverlusten 72,22 kWh - 73,70 kWh.

    Und wenn er noch nicht ganz leer war, dann kommt das mit 74 kWh schon hin.

    Yep, hat halt nur 74kWh Netto.

    Das Gleiche habe ich mit meinem GV60 gemacht und kam mit den Ladeverlusten auf fast 90 kWh.

    Ebenso habe ich das auch mit meinem GV70 gemacht und kam da auch auf ungefähr 80kWh mit Ladeverlusten.


    Ich merke auch spürbar, dass mein Akku in meinem GV60 größer war, als in meinem GV70 an der Reichweite bei gleichem Verbrauch.

    Ich hatte dazu noch mal ein wenig nachgeforscht und einige Quellen sagen genau das Gleiche, wie ich es immer Mal wieder vermutet hatte:


    Wie bei Hyundai werden auch bei Genesis Fahrzeuge mit verschiedenen Akkuvarianten ausgeliefert. Diese unterscheiden sich in kWh, Additiven, ...

    Damit will der Konzern verschiedene Akkus in größeren Seien "testen" und das in den verschiedenen Märkten mit verschiedenen Anforderungen an Wetter, Fahrleistungen, ...

    Daher steht in den KFZ Scheinen wohl die große Variante, da kleiner eingebaut werden darf, größer aber wohl nicht.


    Ich hatte bei meinem GV60 Glück, dass er einen so großen Akku hatte und habe nun im GV70 Pech, dass er den "normalen" kleineren Akku hat.

    Es kann auch sein, dass mein GV60 gar nicht für den Europäischen Markt gedacht war und in einem anderen Land getestet werden sollte und versehentlich nach Deutschland kam. Denn laut FIN war meines ein Importfahrzeug.

    Nein. So wie ich verstanden habe, hat der ALLRAD Einfluss auf die Lenkgeometrie. Mit anderen Worten: wenn die Karre nur hinterradgetrieben ist (wie der SL), können die Vorderräder weiter einschlagen. dadurch wir der Wendekreis kleiner.

    Es ist unter Anderem beides richtig.

    Je länger der Radstand bei gleichem Lenkeinschlag, um so größer ist der Wendekreis. Daher sind die Wendekreise bei BEV im Gegensatz zu gleich langen Verbrennern meist größer, da der Radstand bei BEV durch den fehlenden riesigen Verbrennungsmotor größer sein kann.


    Aber auch der Winkel des maximalen Lenkeinschlag ist ausschlaggebend. Je weiter die Räder eingeschlagen werden können, um so kleiner ist wieder der Wendekreis.


    Bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb/Allradantrieb ist vorne meist nicht so viel Platz, daher haben Fahrzeuge mit Heckantrieb meist einen Vorteil. Das ist aber durch die eher kleinen Elektromotoren bei BEV nicht mehr so ausschlaggebend.


    Ein VW Up hat Aufgrund des geringen Radstandes trotz Vorderradantrieb einen viel kleineren Wendekreis als der SL 350.

    Und auch der Allrad Suzuki Jimny hat einen kleineren Wendekreis als der SL, Aufgrund des kleineren Radstandes.


    Und wenn dann noch Hinterachs-Lenkung von ein paar Prozent hinzu kommt, dann wird es noch komplexer. Ebenso können auch noch Spurweiten und viele andere Faktoren den Wendekreis erhöhen oder verringern.


    Aber die beiden Hauptkriterien sind maximaler Einschlagwinkel und Radstand.

    OK, da fehlte natürlich einiges an Paketen. Dann passt dass mit meinem oben stehenden Preisen ungefähr überein.

    Die ersten Fahrzeuge waren ja fast alle volle Hütte und entsprechend teuer.


    Ich bestelle Autos immer voll ausgestattet, weil ich mich sonst ärgere, wenn mir hinterher was fehlt. Daher schaue ich mir auch immer nur die Voll ausgestatteten Preise an und entscheide dann.

    Ich fand die Leasingpreis-Gestaltung bei Audi da immer lustig. Oftmals wurde der Leasingpreis günstiger, wenn man bestimmte Ausstattung hinzu genommen hat. Ich hatte da früher nen guten Verkäufer, der das alles auswendig wusste.


    Oder noch preiswerter der neue Xpeng G6. Den gibt es mit heller Nappa-Leder-Innenausstattung (ohne Aufpreis) und einer elektr. AHK und kostet 53.390,- €.

    Den hatte ich mir auch angesehen, super Auto, aber eher im Stil von Tesla. Man muss bei der Probefahrt drauf achten, dass er die aktuelle Software drauf hat. Denn da hat sich von der ersten Software viel getan. Leider haben viele Autohäuser noch die erste Firmware drauf und die war relativ rudimentär und anfangs nur Englisch ohne Ladeplanung usw. Allerdings kommt jetzt der neue G6 mit dem superschnell ladenden Akku, da wird hoffentlich die Software schon aktueller sein für die Probefahrten.

    Dann beiß ich doch eher in den sauren Apfel und hole mir einen Smart #5 Brabus mit schwarzer Innenausstattung (bäh). Dafür hat er immerhin eine elektrische AHK, 100 kWh-Akku, Panoramadach, 646 PS, 210 km/h, mehr Platz, riesen Kofferraum und kostet dabei glatte 25.000,- € weniger (60.900,- €).

    Da habe ich viel schlechtes gehört zum Verbrauch und der Software. Hab ihn aber selber nie gesehen oder gefahren.


    Ich sehe bei der Preisgestaltung für Genesis keine Zukunft. Premium können andere mittlerweile auch und das deutlich günstiger.

    Der GV60 ist ein tolles Auto aber irgendwo hat alles seine Grenzen und bei den Preisen hört bei mir der Spaß auf.

    Das sehe ich auch so. Mein GV60 war gekauft, weil das Leasing damals astronomisch teuer war und auch nicht gar nicht verfügbar. Hätte es später nochmal umwandeln können, bevor das Auto von mir bezahlt wurde. Der GV70 jetzt ist geleast, wird beim nächsten Auto auch so gemacht, war an der Schmerzgrenze vom Preis, aber die Bedingung für den Ankauf meines GV60.

    Bei mir sind es jetzt noch 2 Jahre, bis der GV70 weg geht. Bis dahin wird noch viel passieren, aber ich denke, dass es kein Genesis mehr wird. Im Kauf zu teuer, im Leasing zu teuer, keine Werkstatt mehr in meiner Nähe, ...


    Mein alter GV60 steht immer noch beim Händler. Ich denke die werden damit Verlust machen, da er zu teuer angekauft wurde, zu teuer verkauft werden soll und einfach die Kundschaft fehlt.

    Genesis hätte 2022 mit ausgewählten großen Hyundai-Häusern als Werkstätten und Vertriebspartnern richtig durchstarten können. Es gab außer Ioniq 5, EV6, Model Y keine ernst zu nehmende Alternative.

    Aber das haben sie damals verkackt und das wird nix mehr werden, da es jetzt zu viele Player in dem Segment gibt, die viel billiger und genau so gut sind.

    Ich hatte deine Rechnung gar nicht komplett gelesen. Waren das damals alle Pakete, oder fehlte da noch was, außer die digitalen Außenspiegel?

    Denn mein Sport Plus hatte alle Pakete außer die digitalen Außenspiegel und hat ca. 85k gekostet. Und damit war er ziemlich genau 10.000 Euro teurer als der Sport.mit gleicher Ausstattung. Das waren ca. 75k.

    Und ich Frage mich, wie du auf einen Preis von ca. 65k (ohne Umweltbonus) gekommen bist.

    War das einer der ersten gelieferten? Oder ein Bestellfahrzeug, dass die dann so viel billiger wurden?

    Denn die mir angebotenen Sport und Sport+ waren alle voll ausgestattet und alle ähnlich teuer, gab nur Unterschiede Aufgrund der Außenfarbe und der digitalen Spiegel.

    Und da waren es ca. 85k bei Sport+ und 75k bei Sport. Das ist zumindest das, was mir damals vom GPA angeboten wurde.

    Damit besteht seit nunmehr über sieben Wochen ein Fahrzeugausfall, ohne dass der Hersteller seiner Pflicht zur Ersatzteilversorgung oder zur Wahrung der Mobilitätsgarantie nachgekommen ist. Dies führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Mobilität und steht nicht im Einklang mit den vertraglichen und gesetzlichen Erwartungen an eine Premium-Marke.

    Halt uns auf dem Laufenden, wir lange es dauert. Ich hoffe für dich, dass es schnell geht.

    Das sollte bei Premiummarken nicht passieren. Aber auch bei Audi und Mercedes hatte ich schon im Bekanntenkreis Fälle von mehreren Monaten. Getoppt wurde das von Tesla mit nem Fahrzeug aus Grünheide für das die Ersatzteile nach nem Unfallschaden für 14 Monate nicht lieferbar waren.

    Da hilft am Ende nur nen Anwalt. Ich hoffe, dass es bei dir nicht so weit kommt.


    Und dass du keinen kostenlosen Leihwagen mehr bekommst, da sieht man, dass das Konzept mit den wenigen Werkstätten zu teuer ist und sie sparen müssen, wo es geht.

    Am Anfang war das egal ob Unfallschaden oder Fahrzeugdefekt. Jetzt liest man immer häufiger, dass das problematisch ist mit Leihwagen.

    2022 habe ich für einen Sport (56.370,- €), Atacama Copper (870,- €), Innovation Pack (3.430,- €), Comfort Seat Pack (3.290,- €), Electromatic Mirror (90,- €), Überführungs-/Zulassungskosten (1.180,- €-) abzgl. Umweltbonus (2.975,- €), Gesamt: 62.255,- € bezahlt.

    Wenn ich ihn jetzt konfiguriere komme ich auf eine Summe von (Sport 64.580,- €, Mauna Red 980,- €, Komfort Pack 2.810,- €, Technikpaket 4.100,- €, Bereitstellungskosten 1.180,- €) 68.300,- €.

    Ausstattungsmäßig gibt es dabei keine Unterschiede, lediglich sind einige Feature aus den jeweiligen Paketen in die Basisausstattung verlegt worden.


    Preiserhöhung um rund 6.000,- €. Selbst wenn man den Umweltbonus (Rabatt) rausrechnen würde kann von günstiger als 2022 nicht die Rede sein.

    Ich hab damals nen Sport+ gekauft.

    Heute würde dieser 82.810€ kosten.

    Mein Sport+ hat damals 84.955€ gekostet.

    Ich rechne hier natürlich mit dem damaligen Bruttopreis ohne Abzug der damaligen Förderung und ohne Zulassungskosten.

    Bezahlt habe ich damals natürlich durch die 7.500€ Gesamtförderung weniger, da ja 2.500€ schon auf der Genesis Rechnung abgezogen wurden und somit der Gesamtrechnungsbetrag niedriger ausfiel.


    Und heute hat das Fahrzeug Volllackierung, kapazitives Lenkrad, Handyschlüssel, durchgängiges Display, Gesichtserkennung, ...

    Dafür gilt der Hol- und Bringservice heute nur noch für 50km und das Werkstattnetz wird eher kleiner als größer in meiner Umgebung.


    Daher meinte ich auch, dass man das pauschal nicht sagen kann, ob er heute teurer oder billiger ist. Kommt auf die genaue Konfiguration von damals und heute an.

    Denn der Sport+ war damals im Verhältnis zu teuer im Gegensatz zum Sport. Und das wurde hier und da über die Jahre angeglichen.

    Außerdem wurden die Pakete immer wieder verändert, damit man das schlechter vergleichen kann.

    Vielleicht, kommt bei unseren Modellen, durch Ubdate auch so eine Möglichkeit ;)

    Wäre angesagt

    Wird nicht kommen, denke ich.

    Machen die bei den alten Hyundais ja auch nicht. Da ist es bisher auch nur als neues Feature für die aktuellen Modelljahre mit drin.

    Die Verkaufszahlen werden auch weiterhin kaum der Rede wert sein zumal die Fahrzeuge viel zu teuer geworden sind.

    Die Verkaufszahlen werden weiterhin nicht der Rede wert sein, dafür ist es zu sehr Nischenprodukt, da stimme ich zu. Sie hatten ihre Chance 2022 und haben sie nicht genutzt.

    Aber wenn ich heute nochmal nen GV60 mit allen Paketen kaufen würde, dann wäre er über 2000€ günstiger als 2022 und hat noch einige Features mehr. Pauschal kann man das mit teurer also nicht sagen.


    ...momentan dürften die Fahrzeuge ja noch alle in der 5 Jährigen Gewährleistungsphase sein, vielleicht hat man es deswegen auch nicht so eilig.

    Kommt drauf an. Es ist nicht alles in den 5 Jahren Garantie erhalten. Sowas wie Boardentertainment hat nur 2 Jahre (oder 3, bin mir gerade nicht ganz sicher).