Beiträge von SasPhi

    TüV Nord ist deutlich teurer als TüV Süd. Augen auf bei der Wahl der TüV Station.


    Laut offizieller Preisliste für Hamburg und Schleswig-Holstein HU ohne AU bei TüV Nord: € 102,90


    TüV Süd gibt es auch in Hamburg und dort werden nur € 63,30 berechnet.

    Guter Tipp! Ich wusste gar nicht, dass es welche gibt, die billiger sind. TÜV Nord, DEKRA und GTÜ waren immer ungefähr gleich teuer früher.


    Habe lange keine Preise verglichen, aber ich persönlich muss ja auch nicht hin. So lange fahre ich aktuell kein Autos das es zum TÜV müsste. Den GV60 habe ich kurz vorher verkauft und der GV70 ist geleast auf 30 Monate.

    Mal sehen was das ich kommt und ob ich dann wieder zur HU muss.

    102 Euro?

    Die haben bestimmt ne Abgasuntersuchung gemacht. Das dauert dann halt länger bis sie es finden.

    Das ist der normale Preis heute nur für HU ohne AU.

    Mit AU sind es nochmal ca. 40 Euro mehr.


    Und das sind die Preise bei TÜV, DEKRA, ...

    Wenn man das bei nem Händler machen lässt, dann wollen die meist daran auch noch verdienen und es wird nochmal etwas teurer.

    Ist der Schalter im Fahrzeug nicht dafür da, dass man Plug&Charge ausschalten kann, wenn man es gerade nicht benutzen will?

    Sonst wäre dieser Menüpunkt ja komplett überflüssig.


    Ich hätte erwartet, dass nach Ausschalten des Menüpunktes Plug&Charge nicht funktionieren darf, da ich das damit unterbinde.


    Oder ist der Schalter einfach falsch herum programmiert?

    Da steht doch auch seit längerem die Idee im Raum, "ältere" Autos jährlich zur HU vorführen zu müssen.

    Das wäre ab einem bestimmten Alter der Fahrzeuge nicht verkehrt. Ich habe in den letzten Jahren so viele Ruinen gesehen, da wäre das schon notwendig. Denn viele werden für den Tüv fertig gemacht und nach ein paar Wochen fangen die "reparierten" Probleme wieder an und sind echt gefährlich.

    Andersrum sind das meist auch die Leute, die zu einem "Bekannten" fahren und die Plaketten ohnehin bekommen, egal wie der Zustand ist.

    Okay...spannend...weil wie gesagt, eigentlich darf er es nicht können... :/

    Und es würde mich noch mehr verwundern, wenn auch nur einer hier bei seinem Fahrzeug dies reproduzieren kann... :huh:


    In der Doku oder in den Reviews lässt sich dazu nichts finden.

    Natürlich geht das. Habe ich selber probiert, war mir aber für das reelle Leben zu kompliziert und zu langsam. Zumal man es auch für das Auspacken nur im Auto starten kann.

    Der Remote Parking Assist kann automatisch ein- und auch ausparken.

    Dabei kann man im Fahrzeug sitzen oder auch außerhalb stehen.


    Wenn man es nur über den Schlüssel startet, dann kann er nur gerade vor und zurück fahren mit kleineren Korrekturen, wenn er ein Hindernis erkennt.


    Wenn man aber den Remote Parking Assistant im Auto startet, dann fährt er auch ganz normal aus einer quer geparkten Straßenlücke am Straßenrand und steht dann hinterher gerade auf der Straße, sodass man losfahren kann.

    Oder man drückt weiter auf den Schlüssel und dann fährt er noch einige Meter weiter, wenn dann ne Kurve kommt, dann lenkt er die auch mit.


    Das System kann sehr viel. Ist aber relativ kompliziert in der Bedienung, klappt nicht immer und dauert ewig.

    Der globale Rückruf ist (gecheckt in DE und US) betrifft die Baujahre 2022 und 2023.

    Es betrifft aber nicht alle Fahrzeuge der entsprechenden Baujahre. Für meinen 22er GV60 gab es keinen Rückruf für die Antriebseinheit.

    Auf Nachfrage bekam ich von Genesis die Info, dass nur einige Produktionsmonate der 22er und 23er Modelljahre betroffen waren und nur die entsprechenden Autos geprüft wurden.

    Man kann die verschiedenen Inhalte von verschiedenen Anbietern nehmen.

    Also könnten die Karten von TomTom und die Verkehrszeichen von Here und die Adressen von wem ganz anderes sein.


    Man kann die Inhalte auch miteinander fusionieren und daraus ganz neue Navi-Daten herstellen.


    Ich weiß, dass es mal ne Umstellung im Konzern gab, weiß aber nicht mehr von welchem zu welchem Anbieter. Kann wie oben geschrieben sein, dass sie zu TomTom wechseln wollten. Aber der Wechsel sollte mehrere Jahre dauern, bis er komplett fertig ist.und nach und nach vollzogen werden.


    In der Genesis App sind es zumindest Daten von Here. Was es im Auto ist, das weiß ich nicht. Könnten aber andere sein, weil in der App Adressen drin sind, die es im Auto nicht gibt.

    Beim Senden von solchen Adressen vom Handy ans Auto schickt er einen dann manchmal komplett falsch, weil das Auto die Adresse nicht kennt und einfach was anderes hinein interpretiert.

    Dann mal viel Erfolg bei der Reparatur. Das mit dem Weiterfahren würde ich lassen, denn in Kürze wird die 12V Batterie leer sein und dann stehst Du definitiv…

    Das kommt drauf an, das Fehlerbild ist ein anderes, als ein Komplettausfall der ICCU.

    Bei Hyundai ist es sehr häufig so gewesen, dass die ICCU soweit defekt war, dass zwar kein AC aber noch normal DC geladen werden konnte und auch die Wandlung zum Bordnetz noch normal funktioniert hat.

    Und damit sind viele noch tausende km gefahren. Die wurden dann auch nachrangig repariert.

    Ich würde das mit einem OBD Adapter prüfen, da kann man ganz gut sehen, ob die 12V noch geladen wird.


    Bin Mal gespannt ob es in dem Fall bei Genesis direkt nen Leihwagen gibt. Denn bei Hyundai haben die sich damit rausgeredet, dass es ja noch gefahren werden kann.

    Ich bin mal gespannt, was das für uns Kunden bedeutet. Mein Tipp: In Kürze sind die Hyundai-Werkstätten auch die unseren.

    Denke ich auch, dass es ausgewählte Hyundai Häuser werden. In der Schweiz ist es ja schon so. Und mein aktueller Händler in Hannover ist ja auch ein Hyundai Autohaus.

    Wäre auch für mich die vernünftigste und praktikabelste Lösung.

    Bei meinem war alles ok, hatte damit keine Probleme.

    Ich weiß nicht wie die Motoren bei Genesis gebaut sind und ähnlich zu Tesla sind?

    Ein Kollege von mir hatte auch so ein Problem bei seinem Tesla. Da hat sich am Ende herausgestellt, dass sich das Schmierfett im Motor verhärtet hat bei kühleren Temperaturen.
    Nach einem Tausch war alles ok.