Beiträge von SasPhi

    Hat schon mal jemand die neue Shell App angeschaut? Ich habe meine Daten migrieren lassen, aber die Genesis Ladekarte ist nun weg. Ich sehe leider keine Möglichkeit, diese hinzuzufügen. Kann dort nur eine neue Shell Karte bestellen...

    Kommst du aus der Schweiz?

    Soweit ich gehört habe, soll die Umstellung dort schon durch sein. Zumindest habe ich in anderen Foren einige Klagen von Schweizern gelesen. In Deutschland soll die Umstellung aber erst noch kommen.


    In meiner Shell App gibt es gar keine Möglichkeit für Laden mit der App oder Ladekarten hinzufügen, ...

    Wenn jetzt umgestellt werden würde, dann gäbe es keine App mehr.


    Entweder gibt es noch keine neue App Version, die das kann, oder es gibt diese nur in den Ländern, die schon umgestellt wurden.

    Also für mich wäre es heute günstiger, als der 22er damals. Man kann Preise immer schwierig vergleichen, weil die Ausstattungen sich im Laufe der Zeit ändern.


    Ich hab den GV60 Sport+ in blau konfiguriert und dann mit allen Paketen, außer den digitalen Spiegeln.

    Und dann ist er ziemlich genau 2000 Euro günstiger als damals mein 22er.

    Das liegt daran, dass in der Grundausstattung schon Dinge enthalten sind, die damals Sonderausstattung waren. Ebenso gibt es heute weniger Sonderausstattung als damals, da Pakete erweitert oder zusammengefügt wurden.

    Mal abgesehen von den großen GCS Probleme ganz am Anfang in 2022, hatte ich so gut wie gar keine Probleme mit der Software. Ich hatte keines der beschriebenen Probleme und seit Anfang 2023 lief auch GCS fast ohne Probleme.

    Die Ausnahme davon sind Apple Carplay und Android Auto bei mir, seitdem es Kabellos genutzt werden kann. Kabel dran will ich nicht und mache ich auch nicht.


    Sowohl im GV60, als auch im GV70 mit 4 verschiedenen Telefonen (iPhone, Samsung, Nubia, Pixel) habe ich das Problem, dass oft nach einem kurzen Stopp Android Auto bzw Apple Carplay nicht mehr laufen. Also nach nem kurzen Einkauf, nach dem Ladestopp, ...

    Entweder der Zugriff geht gar nicht mehr, oder man hört nur keine Musik, oder man kann keine App mehr öffnen, ...

    Die Fehler sind vielfältig.

    Meine Werkstatt hatte von vielen Kunden die gleichen Probleme geschildert bekommen. Die konnten das Problem an allen Genesis Fahrzeugen mit allen Handys nachstellen. Es muss sich hier um einen Softwarefehler handeln. Aber Genesis meinte nur: Liegt am Smartphone.


    Es ist schade, dass die Werkstätten heute oft keine richtige Fehlersuche mehr durchführen und man oft im Regen stehen gelassen wird. Wenn kein Fehler im Speicher ist, dann gibt es keinen Fehler. Die Erfahrung habe ich in den letzten Jahren bei vielen Automarken gemacht.

    Und so ist es bei Genesis auch. Vermutlich bekommen die Werkstätten für die Fehlersuche nur eine so geringe Pauschale, dass es sich auch gar nicht lohnt zu suchen.

    Und wenn ein Softwareproblem gefunden wurde, weil sich die Werkstatt Mühe gegeben hat, dann wimmeln die Hersteller nur ab, weil kein Interesse an lauffähiger Software besteht. Das Auto ist ja bereits verkauft.

    Mein GV60 war dabei so sensibel, dass er häufig bei normaler Fahrt im Stop and Go Verkehr die Parkpiepser angemacht hat.

    Das macht mein GV70 nicht.


    Ob der GV60 allerdings beim Einparken das Ganze immer korrekt gemacht hätte, kann ich nicht sagen. Denn ich parke grundsätzlich rückwärts ein und sobald man in R schaltet, sind die Dinger an.


    Jetzt mit dem GV70 muss ich immer vorwärts an die Ladesäulen fahren (Aufgrund des Nasenladers) und da macht der das sehr zuverlässig. Ansonsten parke ich mit dem auch immer nur rückwärts ein.

    Gedanken muss man sich schon machen. Die Versicherung zahlt ja nur den Zeitwert, oder nicht?

    Das heisst man kauft nachher entweder eine Occasion oder man legt für ein neues Auto auch wieder Kohle hin 🥺.

    Dafür gibt es Kaufpreisentschädigung bei den meisten Versicherungen für ca. 3 Jahre. Kann man dazu buchen und wenn das Fahrzeug in dieser Zeit gestohlen wird oder einen Totalschaden hat, dann gibt es den Kaufpreis zurück.

    Wenn es ein Leasingfahrzeug ist, gibt es ein entsprechendes Pendant.

    Ich kenne einige Leute, die so 2-3 Jahre ein Fahrzeug quasi kostenlos gefahren sind. (Abgesehen von Verbrauchsmaterialien, Versicherung und Steuern).

    Mal ne Frage: Macht ihr euch ernsthaft Gedanken darüber dass man euer Auto stehlen könnte?

    Wäre mir völlig Wurscht. Auto ist versichert und der nächste Verkäufer wartet nur auf mich.

    Ne, mir vollkommen egal.

    Wenn weg, dann weg.

    In diesem Punkt reicht meine kriminelle Energie scheinbar nicht aus, dass ich soetwas überhaupt weiß :( .


    Ich habe zwar keinen Gameboy, aber die Vorgehensweise würde ich schon gerne kennen ;).

    Musst du mal nach googeln. Da gab's in allen möglichen Autozeitschriften Beiträge zu. Ist interessant, wie einfach das teilweise ist. Vor einigen Jahren hatte BMW Probleme mit sowas. Die konnten innerhalb weniger Sekunden geklaut werden. Das war so drastisch, dass viele Versicherer BMW nur noch Haftpflicht versichert haben und kein Vollkasko mehr angeboten haben.

    Ich denke nicht, dass die sich den Umstand machen sich in den Account zu hacken, wenn die Fahrzeuge mit einfachsten Mitteln geklaut werden können.

    Mit dem Gameboy kann meines Wissens nach nicht nur Hyundai geklaut werden, sondern unsere Autos auch.

    Ich hatte Probleme mit Suc, daher wurde bei mir ein Update aufgespielt auf einem Steuergerät. Updates, welche Probleme mit bestimmten Säulen beheben, müssen in der Werkstatt gemacht werden, die werden wohl auch nur im Bedarfsfall aufgespielt.

    Vielleicht gibt es dafür auch eines?

    Ich hab im letzten Jahr mehrfach mit meinem 60er an solchen Säulen geladen, immer mit Karte gestartet. Hatte nie ein Problem. Auch das Problem mit Stecker festhalten war bei den Säulen nicht mehr so schlimm, wie bei den älteren Säulen.

    Mit meinem 70er jetzt habe ich auch kein Problem an den Säulen.


    Ich denke, dass das ein Softwareproblem sein wird, wenn es gar nicht geht.

    Unabhängig von dieses Regelfahrten ist mein ermittelter Gesamtschnitt über nun 93 Tkm bei 24,6 kWh/100 km, da der GV60 bei mir vor allem auf der Autobahn (D) mit 125-135 km/h (GPS) zum Einsatz kommt - und dort pendelt sich mit 19"-Winterrädern und den originalen 21"-Sommerrädern der Gesamtverbrauch zwischen 22 und 27 kWh/100 km ein - also unabhängig vom Höhenprofil der Teilstrecken oder auch dem Gegenwind, Niederschlag, etc.

    Wo fährst du denn in Deutschland?

    Ich fahre ja aus familiären Gründen seit ca. 1 Jahr hauptsächlich Autobahn. Von Schleswig Holstein nach NRW, A7/A2.

    Und ich habe auf meinen Strecken die Erfahrung gemacht, dass es überhaupt gar keinen Sinn mehr ergibt, dass ich 130 fahre.

    Ich habe es mehrfach getestet.

    Vollgas wo es geht, Tempomat 150, Tempomat 130, Tempomat 110.

    Und der Einzige Unterschied war der Verbrauch.

    Der Durchschnitt auf meiner 400km Strecke war immer zwischen 90-100 km/h. Durch Verkehr, Baustellen, Begrenzungen, geht es einfach nicht schneller, außer man fährt schneller als Erlaubt.

    Und da der HDA so gut ist, Stelle ich oft auf 110 und komme entspannt an und das nichtmal langsamer. Und das viel viel entspannter.

    Ich bin sogar mit 110 km/h theoretisch schneller, da ich dann gar nicht laden müsste, aber das ist mir zu anstrengend, mache eh immer auf der Hälfte ne kurze Pause.


    Wir waren dieses Jahr im Urlaub in Süddeutschland. Und auch auf den Wegen dorthin und auch dort unten war es kaum möglich einen Durchschnitt von mehr als 100 km/h zu erreichen.


    Fährst du wirklich Stecken, wo sich das lohnt, schneller als 110 zu fahren? Oder fährst du zu Uhrzeiten wo es möglich ist wegen weniger Verkehr? Wäre ne Überlegung mal eine geringere Geschwindigkeit auszuprobieren.

    Wenn das ohne viel Zeitverlust klappt, dann schont das den Geldbeutel und drückt den Verbrauch enorm.