Hauptuntersuchung (HU,Tüv)

  • Ich war am Mittwoch beim TÜV Süd, ein sehr netter umgeschulter Kfz Meister, er hat sich sehr gut ausgekannt. Auch unterm Auto zusammen geschaut, die HV Batterieabdeckung hat bei mir ein Kia Logo, ist ja bei E-GMP leicht verständlich.

    Praktisch kein Verschleiß an den Bremsscheiben, auch alle Gelenke und Manschetten top in Schuss. Knapp über 60€ (bei ICE kommst ja noch die ASU dazu), keinerlei Mängel nach 32000 km

  • Bin im Oktober dran….schaun wir mal….

    GV 60 Sport, MJ22, Uyuni white, Dark Gray/Glacier white, Insert Film B (Bronze), Technikpaket, Sitzpaket Komfort & zweite Sitzreihe Komfort Paket, Bang & Olufsen Audio System, Glasdach 6 Outdoor Paket, ECS, ECM, Lieferung mit Ganzjahresreifen (Pirelli)

    (vorkonfiguriert, produziert 15.07.22, aus Liste bestellt am 01.08.22, Auslieferung 19.10.22)

  • So habe auch TÜV bekommen ,mit einem Problem (der TÜV Mensch wollte nicht mehr aussteigen) für 102 Euro .

    102 Euro für 10 Min Arbeit erschreckt mich auch jedesmal wenn ich da hin muß. Aber da hat man mit Beschwerden keine Chance. Es gibt ja Wettbewerb, TÜV, Dekra, GTÜ - und alle mit den gleichen Preisen. Schön, daß Lobbyismus in DE so gut funktioniert ?( .


    Die Überwachungsvereine haben mittlerweile gelernt, daß die Bremsen der Schwachpunkt der E-Fahrzeuge sind. Besonders das Model 3 hat sich da unrühmlich hervorgetan. Falls die Bremsen etwas angegriffen aussehen, kann man frühzeitig versuchen, ein paar starke Bremsungen durchzuführen. HU steht bei uns im nächsten Juli an. Beim Model 3 waren die Bremsen nach drei Jahren runter, total miese Qualität trotz Brembo. Schön, wenn‘s beim GV60 besser ist. :)

    GV60 Sport Plus Hanauma Mint mit allem außer Digitalen Außenspiegeln

    Best. 15.02.2023, Prod. 20.04.2023, Ausl. 20.07.2023

  • 102 Euro für 10 Min Arbeit erschreckt mich auch jedesmal wenn ich da hin muß. Aber da hat man mit Beschwerden keine Chance. Es gibt ja Wettbewerb, TÜV, Dekra, GTÜ - und alle mit den gleichen Preisen. Schön, daß Lobbyismus in DE so gut funktioniert ?( .

    Da steht doch auch seit längerem die Idee im Raum, "ältere" Autos jährlich zur HU vorführen zu müssen.


    Jährlicher TÜV: EU will ältere Autos öfter zur HU schicken


    Über den "Umweg" EU graben die Prüforganisatinon im Hintergrund weiter fleißig daran, sich ein riesiges Konjunkturprogramm zu gönnen...

  • Da steht doch auch seit längerem die Idee im Raum, "ältere" Autos jährlich zur HU vorführen zu müssen.

    Das wäre ab einem bestimmten Alter der Fahrzeuge nicht verkehrt. Ich habe in den letzten Jahren so viele Ruinen gesehen, da wäre das schon notwendig. Denn viele werden für den Tüv fertig gemacht und nach ein paar Wochen fangen die "reparierten" Probleme wieder an und sind echt gefährlich.

    Andersrum sind das meist auch die Leute, die zu einem "Bekannten" fahren und die Plaketten ohnehin bekommen, egal wie der Zustand ist.

  • 102 Euro für 10 Min Arbeit erschreckt mich auch jedesmal wenn ich da hin muß.

    Da bist du doch richtig gut weggekommen und der arme Ingenieur hatte einen schlechten Stundenlohn.

    Ich habe im letzten Jahr für meinen gebremsten Anhänger 63,-- bezahlt. Die reine Begutachtungszeit des Fahrzeugen hat knapp eine Minute gedauert: "Fahr mal ein paar Meter vorwärts und bremse genau neben mir - ja, die Bremse reagiert; okay, die Lichter leuchten, alles in Ordnung."

    Das Ausfüllen des Prüfberichtes hat länger gedauert.

  • 102 Euro?

    Die haben bestimmt ne Abgasuntersuchung gemacht. Das dauert dann halt länger bis sie es finden.

    Das ist der normale Preis heute nur für HU ohne AU.

    Mit AU sind es nochmal ca. 40 Euro mehr.


    Und das sind die Preise bei TÜV, DEKRA, ...

    Wenn man das bei nem Händler machen lässt, dann wollen die meist daran auch noch verdienen und es wird nochmal etwas teurer.