Liegt das eventuell an deinen Reifen oder einer Unwucht? Meiner liegt bis zum Begrenzer sehr gut und ruhig auf der Straße. Ist halt keine Limousine und etwas Windanfälliger. Aber selbst im Sauerland kann ich auf der A445/A46 mit Vollgas durch alle Kurven fahren, bis die erste Baustelle kommt 😉, ohne dass das Auto in irgendeiner Weise nervös oder unruhig wird.
Mit meinen Winterreifen ist es zwar lauter, aber immernoch wesentlich leiser als in vielen anderen Autos, die ich gefahren bin.[...]
Sind immer noch die ersten/originalen Michelin Reifen - ich denke auch, dass es am meisten an der Windanfälligkeit liegt und dem Nachlaufen von Spurrillen mit den breiten Reifen. Bin da einfach deutlich entspanteres Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten gewohnt - allerdings immer mit nem Kombi und nicht einem "Crossover". Ich würde es auch nicht als "unsicher" bezeichnen - einfach als "nervös(er)". Den Rest trägt vielleicht die Lenkung zu meinem Empfinden bei, da meine bisherigen Fahrzeuge (mit Ausnahme des FIAT 500e) alle noch eine hydraulische Servolenkung hatten/haben. Bei meinem GV60 kommt dann ab ca. 180/190 km/h ein sehr lautes Geräusch von den digitalen Außenspiegeln hinzu. Soweit hat man die in Südkorea wohl nicht getestet ![]()
[...}Solange der SoC hoch genug ist, steht der Boost bei mir immer zur Verfügung und er drosselt bei mir auch nix.
Selbst wenn es frei ist und ich wirklich Mal schnell unterwegs bin (mit vielen Beschleunigungen auf über 200, Bremsen, Beschleunigen, ...), dann drosselt meiner absolut nix. Ich sehe dazu keinen Hinweis im Display und es fühlt sich auch nicht nach Drosselung an.
Bei meinem Tesla Model S habe ich das bemerkt. Er hat es im Display angezeigt und man kam nicht mehr über 200 km/h und das Beschleunigen war viel zäher.
Aber im GV60 habe ich das nicht.[...]
Mh das ist seltsam ![]()
Die Standardmeldung ist doch (sinngemäß): "Ladezustand zu niedrig - Boost aktuell nicht verfügbar".
Bei mir rasselt er sehr schnell bei mehreren Minuten Volllast in "Boost derzeit nicht verfügbar". Alles mehrfach oberhalb der 65% SoC "erfahren". Auch nach 30 Minuten entspannt dahinkullern kommt der Boost nicht wieder - hilft nur ein Neustart oder halt der nächste Ladestopp an der Autobahn. Angezeigt bekomme ich die Leistungsbeschränkung auch nicht - das habe ich bereits vor fast zwei Jahren als sicherheitsrelevanten Mangel der Kundenabwehr von Genesis mitgeteilt (natürlich ohne auch nur das geringste Anzeichen einer Reaktion darauf zu erhalten). Jedoch geht das "Powermeter" beim Beschleunigen halt nur noch bis 2/3 oder weniger. Man erreicht damit immer noch ausreichend flott die 245 km/h max (laut Tacho - real wo irgendetwas bei 235 km/h). Aber die brachiale Beschleunigung macht er bei mir halt nur wenige Male mit ![]()
Na ja - egal. Ergibt mit dem Klotz sowieso keinen Sinn so flott zu fahren - auch wenn es eine Strategie ist, die übermässigen SoC-Prozente bis zum nächsten Ladestopp "loszuwerden"...
[...]Der ACC nutzt relativ häufig die mechanische Bremse, obwohl es auch ohne gehen und die Reku reichen würde.
Daher ist der Verbrauch auch höher mit ACC.
Wenn ich durch Hamburg mit ACC fahre, dann ist der Verbrauch immer ca. 2kWh höher, als wenn ich selber fahre mit Reku 3.
Aber er hält damit auch die Bremsen frei und es ist entspannter. Daher fahre ich Mal so, Mal so.[...]
Das mit dem ACC ist bei meinem GV60 nicht so - da kommt die mechanische Bremse entweder nur bei sehr starken Bremsungen hinzu oder wenn man selber korrigiert, was einen sehr unschönen (meiner Ansicht nach durchaus gefährlichen) Verzögerer beim Wechsel von "Software"- auf "Hardware"-Bremsen mit sich bringt. Hatte es in dem Fall mehrfach, dass aufgrund des "Schluckaufs" anschließend sosofrt das ABS greift ![]()
Ansonsten nimmt mein GV60 immer nur für die letzten km/h die mechanische Bremse hinzu. Einstellung "langsameres/sanfteres Abbremsen" und meist Abstand 1 bis 2.