Beiträge von NCC1701DATA

    Obwohl viel gelästert wird hier im Forum über Mängel , Schwächen und Firlefanz des GV60. Ich hatte nahezu keine Themen mit dem Auto und für mich ist der GV60 weiterhin ein Hingucker, ein sportliches Fahrzeug mit ein paar Leckerbissen und extrem hohem Alltagsnutzwert.

    Ich freue mich jedenfalls auf den neuen, wenn er dann mal kommt. :) :thumbup:


    Mir geht es ähnlich, obwohl ich von "Mängeln, Schwächen und Firlefanz" betroffen bin.

    Insbesondere das Serviceversprechen von Genesis ist bisher hart an einer Nullnummer. Der neue und jetzt schon dritte "Partner" ist bemühlt, hat aber auch direkt erstmal bezüglich "Son Nim" versagt und musste sich deswegen zum Auftakt schon entschuldigen. Die Reparatur des ja im Hyundai-Konzern bei vielen Modellen hinreichend bekannten Klapperns aus Richtung Kofferraum geht demnächst in die dritte Runde.

    Ansonsten finde ich das Auto prima - wenn es noch ein paar kWh mehr im Tank hätte oder (trotz max. 100 km/h in den Niederlanden...) weniger verbrauchen würde , so dass ich dann auch im Winter oder bei Gegenwind oder bei Regen meine 300 km-"Rennstrecke" Ruhrgebiet <--> Texel sicher ohne Nachladen zurücklegen könnte. Auf nur rund 3 Std. Gesamtfahrzeit will ich dafür nämlich keine eigentlich unnötige Pause einlegen müssen. Als Konsequenz fahren wir dann bei solchen winterlichen/schlechten Verhältnissen eben mit dem Hyundai Kona Hybrid meiner Frau - der kommt mit seinem 38 Liter-Tank sogar ohne Tanken hin und her...


    Dass man die Funktion "Intelligenter Sitz" nicht nachhaltig ausschalten kann, empfinde ich jedesmal wenn sich die Sitzwangen zusammenziehen als störend, ist aber insgesamt nicht entscheidend.


    Das kommende Facelift ist ganz nett, aber bis auf das durchgehende Display (das ja sowieso aus Fahrersicht optisch vom Lenkrad unterbrochen wird) und das neue Lenkrad bleibt die Optik im gesamten - insbesondere von aussen - ja weitestgehend erhalten. Und gerade die Optik macht es für mich aus: Ich finde auch nach nunmehr 3 Jahren das Auto einfach genauso wunderschön wie am ersten Tag.

    Allerdings wäre die dann wohl verbaute 84 kWh-Batterie für mich tatsächlich DER Gamechanger insbesondere bezüglich meiner "Rennstrecke" - also sieht mein "Fahrplan" Stand heute so aus:


    Ich war ja in 2022 sowieso "All-in" gegangen und bin das Risiko eingegangen nur aufgrund einer kurzen Probefahrt und im Vertrauen insbesondere auf das Service-Versprechen von Genesis sehr spontan zu kaufen - also bleibt das Auto jetzt erst mal wie seinerzeit geplant während der vollen Garantiezeit bei mir. Ich werde aber Genesis signalisieren, dass ich bei günstigen Bedingungen auch vorher schon auf das Facelift-Modell umsteigen und damit nachhaltig Kunde bleiben würde. Mal schauen ob was dazu kommt...

    Nach Ablauf der 5 Jahre beim aktuellen Modell würde ich mir die dann angebotenen (oder eben auch nicht angebotenen...) Servicebedingungen anschauen und entscheiden, ob ich weiter (und dann in welcher Form) Genesis-Kunde bleiben werde, entweder weiterhin mit meinem Auto oder mit einem dann angebotenen Facelift-Modell - wobei sich bei letzterem Genesis natürlich den dann angebotenen Modellen der Konkurrenz technisch und kaufmännisch stellen müsste.

    Meiner war weg wegen Klappern Kofferraum.

    Wurde nach Durcheinander (mal wieder...) bezüglich des Genesis-Serviceversprechens (so nim - oder so...) am Freitag, 18.07., abgeholt und soll absprachegemäß übermorgen, Freitag, 01.08., wieder - am besten repariert - angeliefert werden. Da ich in der Zwischenzeit sowieso in Urlaub war habe ich für Genesis kostensparend auf einen Ersatzwagen verzichtet.

    Bisher und auch zwischendurch habe ich aber vom (mal wieder...) neuen Servicepartner nichts mehr bezüglich der Reparatur gehört. Gehe also davon aus, dass der Fall erfolgreich erledigt worden ist - sonst hätte man mich ja sicher proaktiv angesprochen.

    Bis gespannt, wie (und ob überhaupt...) die Absprache zur Anlieferung am Freitag noch erfolgt - so richtig viel Zeit bleibt für diese Absprache ja nicht mehr...

    102 Euro für 10 Min Arbeit erschreckt mich auch jedesmal wenn ich da hin muß. Aber da hat man mit Beschwerden keine Chance. Es gibt ja Wettbewerb, TÜV, Dekra, GTÜ - und alle mit den gleichen Preisen. Schön, daß Lobbyismus in DE so gut funktioniert ?( .

    Da steht doch auch seit längerem die Idee im Raum, "ältere" Autos jährlich zur HU vorführen zu müssen.


    Jährlicher TÜV: EU will ältere Autos öfter zur HU schicken


    Über den "Umweg" EU graben die Prüforganisatinon im Hintergrund weiter fleißig daran, sich ein riesiges Konjunkturprogramm zu gönnen...



    • Matt Lackierte Fahrzeuge, sollten von Hand gewaschen werden, dies können wir leider nicht anbieten

    :thumbup:

    So absurd schlecht die Qualität des "Premium"-Automobils auch an manchen Stellen ist: Meine matt-graue Lackierung ist jetzt nach knapp 3 Jahren Laternenparkens (inkl. Vogelscheiße) und unregelmäßiger Waschanlagenreinigung (hier allerdings auch nur "Premium"-Anlagen...) immer noch schön wie am ersten Tag. Da gab es ja am Anfang allerlei im Forum geäußerte Befürchtungen, die sich - zumindest bei mir - allesamt als unbegründet herausgestellt haben.

    Der Lack ist TOP!

    Völliger Schwachsinn, diese Funktion.

    Bei der Probefahrt hatte ich es bemerkt, der "GPA" hat mir gezeigt wie es abgeschaltet wird und ich war zufrieden.

    Im Leben habe ich nicht damit gerechnet, dass sich der Mist bei jedem Neustart wieder einschaltet.

    Zum "Glück" haben wir hier im Ruhrgebiet so viel Verkehr/Stau, dass man eh kaum mal >129 km/h fahren kann. Und für "richtige" Autobahnfahrten nutze ich Autos, die nicht nur max. 200 km bis zum nächsten Zwangsstopp durchhalten...

    :whistling:

    ...

    Wer von euch nutzt denn die volle Kapazität aus? Ich lade meistens zwischen 150 und 300 km nach.

    ...

    Also wer von euch fährt von 100 % bis auf Null Prozent?

    Keiner. Geladen wird doch meistens auf 80 % und bei zu 10-15 % wieder nachgeladen.

    ICH fahre von 100 % bis nahe 0 %:

    Auf meiner "Rennstrecke" von ziemlich auf den Kopf genau 300 km habe ich keine Lust, Zeit und auch Geld beim teuren Nachladen unterwegs zu vergeuden.

    Bei besten äußeren Bedingungen schafft es - trotz staatlich angeordnetem "Schleichen" in den Niederlanden und ~80 km auf Autobahn (A3) in D auch max. 130 km/h - mein Sport+ mit einer Restreichweite von bisher max. 70 km von Tür zu Tür.

    Bei schlechten Bedingungen (Winter, Dunkelheit, Nässe, Wind) bin ich auch schon mal mit einer Restreichweite von 4 % zu Hause angekommen - trotz max. 100 km/h auf den deutschen 80 km Autobahn.

    Für mich können +/- ein paar kw/h bzw. SOH % also den entscheidenden Unterschied ausmachen.

    Ich lese die Diskussionen rund um die tatsächliche Kapazität der Batterie mit großem Interesse. Wenn es DICH nicht interessiert, dann lies doch einfach drüber hinweg.

    Sind wir uns wirklich zu "fein", mit unseren Genesis in "profane" Hyundai-Autohäuser für einen üblichen Service zu fahren?

    Ich für meinen Teil jedenfalls nicht.

    Alles besser, als einen pseudo-exklusiven Service angeboten zu bekommen, der in viel zu vielen Fällen nicht der versprochenen "so nim"-Leistung entspricht.


    Wer würde ausser mir auch mit seinem Genesis zum nächsten Hyundai-Autohaus fahren?

    Ist 0 Problem. Ich spritz meinen zwar nur ab, aber ein Freund von mir hat seit 3 Jahren den Diesel GV70 in selbem Mattgrau und nutzt die Waschanlage regelmässig. Sieht noch wie an Tag 1 aus. Einfach kein Wachsprogramm nutzen.

    Bei mir auch matt-grau: Seit 2,5 Jahren wenn, dann nur Waschstrasse. Überhaupt kein Problem mit dem Lack,