Da wo steht : Wo möchten sie hin.
Neben das Feld wo du Adresse angeben kannst , ist rechts Standort Zeichen.
Darauf klicken
Da wo steht : Wo möchten sie hin.
Neben das Feld wo du Adresse angeben kannst , ist rechts Standort Zeichen.
Darauf klicken
Wie Stefek schon schrieb, du klickst auf das Symbol neben der Adresseingabe und es wird dir die Karte mit deinem Standort angezeigt. Hier kannst du dann auch auf das Symbol für Standort des Fahrzeuges tippen.
Wenn die unten die Maske hochziehst kannst du hier dann z.B. Filter für die Ladestationen aufrufen und eingeben.
Auch können hier Adressen für Wohnort, sowie Favoriten 1 und 2 eingegeben sowie das Adressbuch gepflegt werden.
Ich finde, dass die neue App schneller und zuverlässiger funktioniert. Ergo: Seitherige App gelöscht.
Grundsätzlich finde ich die neue App recht ansprechend, hat aber gegenüber def alten App einen grossen Nachteil: Der Fahrzeugstatus mit Angaben ob das Auto verriegelt ist usw. ist nicht auf der Startseite einsehbar und ist tu tief im System verborgen.
Zu tief im System verborgen würde ich jetzt nicht sagen. Es ist nur ein Klick (auf Remote) entfernt. Aber ich stimme dir zu, ich würde den Fahrzeugzustand auch gerne auf der ersten Maske sofort sehen können.
Zu tief im System verborgen würde ich jetzt nicht sagen. Es ist nur ein Klick (auf Remote) entfernt.
Oops, stimmt. Hab das Schlosssymbol auf der Windschutzscheibe des Autoicons erst jetzt entdeckt🙈. Bisher ging ich auf Remote / scroll down / Fahrzeugstatus / Fahrzeugsystem und das war mir zu tief.
Nach 21/2 Jahren erst hab ich nun auch realisiert, dass das Auto nach 30 Sekunden automatisch verriegelt, da man in der neuen App darüber benachrichtigt wird.
PS: Müsst ihr euch auch jeweils neu anmelden wenn ihr die App eine kurze Weile nicht benutzt?
Nach ein paar Tagen Parallelbetrieb würde ich die Unterschiede, zumindest wenn man "nur" 1 Genesis-Fahrzeug hat, als spürbar aber nicht entscheidend einschätzen. Ein paar Dinge sind ganz nett - siehe Diskussion hier, aber die starke Verzögerung bei der Anzeige des Orts ist in beiden Apps vorhanden. Im Moment steht das Fahrzeug 20km weg vom angezeigten Ort. Die sonstigen Daten kann man anzeigen, aber die Standortanzeige ist einfach nicht up-to-date. Ohmmmm....
Der Grund ist da wohl eher in der Kommunikation Fahrzeug-Backend zu suchen als bei den Apps. Die sind nur der Überbringer der falschen Nachricht. Da sollte Hyundai/Genesis mal etwas investieren. Denke ich schau mal beim Genesis-Stand auf der IAA vorbei
Müsst ihr euch auch jeweils neu anmelden wenn ihr die App eine kurze Weile nicht benutzt?
Nein. Solange ich mich nicht abmelde muss ich mich nicht neu anmelden beim Start der App, egal wie lange ich die App nicht mehr benutzt habe.
Die App ist im Hintergrund dauerhaft aktiv.
Im Moment steht das Fahrzeug 20km weg vom angezeigten Ort. Die sonstigen Daten kann man anzeigen, aber die Standortanzeige ist einfach nicht up-to-date. Ohmmmm....
Kann ich nicht bestätigen. Der Standort wird mir (auch bei der alten App) fast auf den Meter genau angezeigt.
Vielleicht solltest du mal in der Google-Map-App den Standort neu kalibrieren.
Mein Handy: Samsung Galaxy A52
Software: Android V14
Ein paar Dinge sind ganz nett - siehe Diskussion hier, aber die starke Verzögerung bei der Anzeige des Orts ist in beiden Apps vorhanden. Im Moment steht das Fahrzeug 20km weg vom angezeigten Ort. Die sonstigen Daten kann man anzeigen, aber die Standortanzeige ist einfach nicht up-to-date. Ohmmmm....
Das ist bei mir leider auch so😢. Das ist meistens wenn ich zuHause in die Garage fahre (keine Tiefgarage). Dann zeigt mir die App auch die letzte Fahrt nicht an😢. Und dann stimmt natürlich auch die History nicht🤷🏻♂️.
Zu tief im System verborgen würde ich jetzt nicht sagen. Es ist nur ein Klick (auf Remote) entfernt. Aber ich stimme dir zu, ich würde den Fahrzeugzustand auch gerne auf der ersten Maske sofort sehen können.
oder man legt sich das Widget auf den Startbildschirm und hat dann den Status ständig im Blick.