Ladesäulen, Ladeleistung und Ladestationen suchen

  • Wenn warm/ausreichend vorkonditioniert, haben wir 242 KW in der Spitze, wenn kalt, gerne mal nur 75 KW (jeweils Ionity)

    GV60 Sport Sao Paolo Lime, Kunstleder Obsidian-Schwarz, mit Allem außer Panoramadach und digitalen Spiegeln plus Anhängerkupplung

    Zufrieden mit Leistung, Komfort, Laden, (Verbrauch, Reichweite) ... ;)

    seit 29.9.2022 ~46 tkm, 21,5 KWh/100 km

  • Ich hab in den letzten 1,5 Jahren sehr viel bei EnbW geladen.

    Die sind sehr zuverlässig und haben das für mich am besten ausgebaute Netz in Deutschland.

    War damit auch im Urlaub in Österreich bei Smatrics sehr zufrieden.

    Je nachdem wie viel man fährt, lohnt sich auch das 18€ Abo mit 39 Cent.

    Sonst ist das 5€ Abo mit 49 Cent aktuell auch nicht schlecht.

    Gibt kaum günstigeres mit genau so gutem Netzausbau. Tesla hat ja weiterhin nur 400V und die Renault Karte Ionity ist ja eigentlich nur für Renault Fahrzeuge.

    Leider gibt es aktuell keine guten Tarife für Aral, Fastned, ...

  • Leider ist es so.

    Wenn man E-Auto fahren möchte, muss sich damit abfinden.

    Von Anfang an , war für mich auch verwirrend .

    Heute, sehe ich das ganz entspannt. ;)

    Relativ entspannt.


    Doch wenn du im Ausland bist, viele verschiedene anbieter hast, artet das eben aus. Es kann ja nicht sein, dass man für alle Anbieter Europaweit eine APP (will ich nicht) oder eine spezielle Karte haben muss, die, womöglich, nur im Jahresabo (Gebür) zu haben sind.


    Folgende Ladesäulen Anbieter haben wir angetroffen und genutzt:


    Allego France SAS

    Engie Vianeo

    Fastned

    Total Energies

    Shell

    Instavolt

    E-on Drive

    Gridserve

    EV Power

    IONITY