Weitreichender Produktionsfehler und komplette Ignoranz seitens Genesis

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich ja eine ganze Zeit nicht gemeldet um abzuwarten wie sich Genesis in meinem Fall verhält.

    Da sie komplett auf Ignoranz geschaltet haben veröffentlich ich nun hier im Forum die gesamte Geschichte meines Fahrzeugs.


    Angefangen hat es nach ca. 5 Monaten nach der Auslieferung vom 27.07.2024,

    ein Klapper- Klackgeräusch aus dem rechten hinteren Fahrzeugbereich.


    Historie der Reparaturversuche:

    1. Reparaturversuch: Durchgeführt von P-Car-Solution, Ausbau und Öffnung der Hochvoltbatterie aus dem Fahrzeugboden, Einbringung eines Nachrüstkit, Verschließen, Druckprüfung und Wiedereinbau in das Fahrzeug.

    Ergebnis: Knack Geräusche weiterhin vorhanden


    2. Reparaturversuch: Eine Schweißpunktverdichtung durchgeführt von Genesis Technik Center, was dort genau gemacht wurde ist weder P-Car-Solution noch mir bekannt.

    Ergebnis: Knack Geräusche für ca. eine Woche verschwunden, danach sehr vermehrtes Auftreten, Heckklappe sitzt schief

    Anmerkung: Eine Schweißpunktverdichtung muß zwingend von beiden Seiten auf die ungenügenden Schweißpunkte durchgeführt werden.

    Eine einseitige Schweißpunktverdichtung ist technisch nicht möglich, daher ist davon auszugehen das von außen eine Verformung der Karosserie versucht worden ist um das Klappergeräusch zu eliminieren.

    Dies hatte zur Folge das sich die Karosserie wahrscheinlich verzogen hat und die Spaltmaße an der Heckklappe rechts sehr eng und links sehr weit sind.

    Des Weiteren sitzen die Rücklichter nicht mehr bündig, die Heckklappe sitzt zu hoch.


    3. Reparaturversuch: Durchgeführt von P-Car-Solution und Karosseriebaubetrieb (welcher die Schweißarbeiten ausführte),

    Öffnung der Karosserie und Schweißarbeiten am Rahmen, Vorgehensweise der durchzuführenden Arbeiten wurde von Genesis Head Quater Korea geliefert

    Ergebnis: Knack Geräusche erst einmal verschwunden, Heckklappe weiterhin schief


    Bei dem 3. Reparaturversuch stand mein Fahrzeug 3 Monate bei P-Car-Solution und sie haben den Eingriff mit Fotos dokumentiert.

    Auf den Bildern 4-6 sind deutlich die in der Produktion nicht richtig gesetzten Schweißpunkte zu sehen.


    Eine Verstellung der Heckklappe zum Ausrichten ist vom Werk nicht vorgesehen, der Vorschlag von Genesis war die Halter aufzufräsen um quasi Langlöcher zu erhalten.

    Dies habe ich nicht zugelassen.

    Dann wurde in von Genesis in Frage gestellt ob die Heckklappe jemals richtig gesessen hätte.

    P-Car-Solution hat dies aber bestätigt, dann wurde die Aussage getroffen das es sich im Rahmen der Toleranzen befinden würde.


    Nach einem langen Mailverkehr mit Genesis und P-Car-Solution (die sich im Gegensatz zu Genesis sehr fair verhalten haben) habe ich die Sachen meinem Anwalt übergeben.

    Genesis stellt sich komplett stur, sie hätten ja das Fahrzeug repariert und eine Wandlung käme für sie nicht in Frage.


    Durch den weitreichenden Eingriff in die Fahrzeugstruktur, welche ich beim Verkauf selbstverständlich angeben muß, ergibt sich eine erhebliche Wertminderung.

    Durch die im Genesis Technik Center durchgeführte „Schweißpunktverdichtung“ ist sehr wahrscheinlich die Karosserie verzogen.

    Mein Anwalt leitet nun ein selbständigen Beweisverfahrens gemäß § 485 Abs. 2 ZPO vor.

    Ich werde das Ganze nun auch dem KBA melden, die nicht richtig gesetzten Schweißpunkt sitzen ja neben der rechten Radaufhängung/Federbeinaufnahmen und sind daher hoch belastet.


    Für ein Unternehmen, welches ein sehr hohes Serviceversprechen gegeben hat, ist es mehr als enttäuschend.

    Ich habe sehr viel Geduld bewiesen und versucht das Ganze friedlich zu klären, aber mit einer solchen Ignoranz hatte ich nicht gerechnet.

    Genesis ist die mangelhafte Fertigung sehr wohl bekannt, sie haben genaue Anweisung gegeben wo die Karosserie zu öffnen ist und wo geschweißt werden muß.

  • Alles andere als eine schöne Story 😢😢.

    Tut mir leid. Hoffe, dass der Anwalt etwas machen kann. Aber der Leidtragende bist so oder so Du selbst.

    Ich bin auch schon am studieren, ob ich mein Genesis verhöckern soll. Das Auto selber finde ich schön und fahre gerne damit. Aber die Firma geht mir immer mehr auf den Sack.

    26.09.2023 GV70 electrified, Matterhorn weiss matt, Pine Grove Nappaleder, alles drin was man haben kann😎

  • Ja das Auto ist toll und ich fahre wirklich gerne damit.

    Aber der Wagen ist jetzt knapp über ein Jahr alt und werttechnisch quasi ein Unfallwagen.

    Jetzt geht das Ganze vor Gericht, ich kann nur abwarten.

    Ich hoffe dieser Produktionsfehler trifft keinen von Euch!

  • Mof,


    das ist eine sehr unschöne Angelegenheit und für dich tut es mir besonders Leid.

    Deine lange Geduldsphase ist nun vorüber und richtig das du nun die harte Gangart einlegst. So eine Schlamperei und Ignoranz darf nicht toleriert werden.

    Ich hab längst kein Mitleid mehr mit der Marke. Der Angepriesene Premiumservice ist längst nicht mehr das, was es mal war in der Anfangsphase. Ich hab das Gefühl über jede Kleinigkeit wird diskutiert und man versucht sich aus der Affäre zu ziehen.

    Erst heute wurde das mir wiederholt bewußt, nachdem ich einen Servicetermin für meinen total beschlagenen Scheinwerfer buchen wollte.

    Stellt dir vor, nach dem einsenden von Fotos des defekten Scheinwerfers, erhielt ich vom Servicepartner die Antwort, das Genesis noch für die Bearbeitung den Kilometerstand und die Fahrgestellnummer als Foto übermittelt haben möchte. Das nahm ich erst garnicht für voll und übermittelte die FIN und Kilometerstand in Textform. Als Rückantwort kam nochmal die Aufforderung mit bitte um Fotos.

    Was soll dieser Kindergarten? Das ist doch lächerlich und einfach nur peinlich. So werden Premiumkunden schikaniert und hingehalten.

    Der Premium - Slogan von Genesis ist nur noch ein Witz!

    Normalerweise ist das nicht meine Art, aber daraufhin habe ich die Genesis Servicehotline kontaktiert und meinem Frust abgelassen, mit bitte um schriftliche Klarstellung.


    Klarstellung von Genesis kam soeben und aufgrund neuer Fakten möchte ich hiermit mein voreiliges Urteil revidieren.

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/25

    Einmal editiert, zuletzt von ronaldus ()

  • Mof vielen Dank, dass Du uns das Update hier beschrieben hast.


    Ich hatte Dir an anderer Stelle ja bereits geschrieben, dass sich "GME" in Bezug auf die Digitalen Spiegel in den ersten 1 3/4 Jahren ähnlich taub/stur gestellt hat und sich die sehr kompetenten Mitarbeiter (GTA) in der Schweiz mir gegenüber dafür geschämt haben, die offizielle Kommunikation weiterzuleiten. Mein Tipp, um denen richtig Feuer zu machen: melde es nicht nur beim Kraftfahrtbundesamt, sondern noch bei der europäischen Meldestelle für unsichere Produkte (da ist von den aktuellen Genesis-Modellen auch die Sache mit den Gurtstraffern hinterlegt). Man kann als Endverbraucher schließlich nicht abschätzen, ob es bei einem stark motorisierten E-Fahrzeug zu Spannungsrissen in der selbsttragenden Karosserie führen kann und in Folge die Gefahr eines Kontrollverlusts oder eine geminderte Crash-Sicherheit für die Insassen gegenüber dem "ordentlichen" Serienprodukt besteht. Sollen sie sich doch mal etwas intensiver bei Hyundai damit auseinandersetzen, wie sie diese Art von Produktionsfehler im Fahrzeugbestand der europäischen Endverbraucher ermitteln können, da man ja nicht davon ausgehen kann, dass jeder Kunde, den es eventuell betrifft, reklamiert ;)


    Drück' Dir die Daumen, dass es über den Anwalt relativ unkompliziert über die Bühne läuft. Ich war damals leider zu lange zu geduldig und habe im Nachhinein so viel Zeit in E-Mails, Telefonate, Gespräche vor Ort im Technical Center etc. gesteckt, dass es genau das Gegenteil vom damaligen Werbeversprechen war, wo damit geworben wurde, dass einem durch den "Premium"-Service mehr Zeit für Wichtigeres bleibt :rolleyes:

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22) aka "The Mobility Blob"

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Was soll ich sagen - bei meinem GV60 sieht es von Anfang an so aus. Ist mir aber auch egal.
    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Bei Dir sitz sie zumindestens auf der linken Seite bündig.

    Bei mir saß die Heckklappe am Anfang perfekt (wurde von P-Car-Solution auch bestätigt), erst nach der sogenannten Schweißpunktverdichtung sitzt sie schief.

    Wie schon geschrieben gibt es ab Werk keine Möglichkeit diese einzustellen.

  • Mof vielen Dank, dass Du uns das Update hier beschrieben hast.


    Ich hatte Dir an anderer Stelle ja bereits geschrieben, dass sich "GME" in Bezug auf die Digitalen Spiegel in den ersten 1 3/4 Jahren ähnlich taub/stur gestellt hat und sich die sehr kompetenten Mitarbeiter (GTA) in der Schweiz mir gegenüber dafür geschämt haben, die offizielle Kommunikation weiterzuleiten. Mein Tipp, um denen richtig Feuer zu machen: melde es nicht nur beim Kraftfahrtbundesamt, sondern noch bei der europäischen Meldestelle für unsichere Produkte (da ist von den aktuellen Genesis-Modellen auch die Sache mit den Gurtstraffern hinterlegt). Man kann als Endverbraucher schließlich nicht abschätzen, ob es bei einem stark motorisierten E-Fahrzeug zu Spannungsrissen in der selbsttragenden Karosserie führen kann und in Folge die Gefahr eines Kontrollverlusts oder eine geminderte Crash-Sicherheit für die Insassen gegenüber dem "ordentlichen" Serienprodukt besteht. Sollen sie sich doch mal etwas intensiver bei Hyundai damit auseinandersetzen, wie sie diese Art von Produktionsfehler im Fahrzeugbestand der europäischen Endverbraucher ermitteln können, da man ja nicht davon ausgehen kann, dass jeder Kunde, den es eventuell betrifft, reklamiert ;)


    Drück' Dir die Daumen, dass es über den Anwalt relativ unkompliziert über die Bühne läuft. Ich war damals leider zu lange zu geduldig und habe im Nachhinein so viel Zeit in E-Mails, Telefonate, Gespräche vor Ort im Technical Center etc. gesteckt, dass es genau das Gegenteil vom damaligen Werbeversprechen war, wo damit geworben wurde, dass einem durch den "Premium"-Service mehr Zeit für Wichtigeres bleibt :rolleyes:

    Ich habe auf der europäischen Meldestelle für unsichere Produkte http://www.icsms.org geschaut, da taucht als zuständige Meldebehörde in Deutschland nur das KBA auf.