Genesis GV60 Sport Erfahrungen vs. Genesis GV60 Sport Plus?

  • Danke für Deine Rückmeldung SasPhi

    Aber die "Behäbigkeit" mache ich nicht so sehr am Zuschalten des Allrads fest. Das spürt man ja auch ganz gut bzw. kann dieses Geräusch beim Aktivieren auch hören. Aber der GV60 fährt er ja immer (auch im ECO) mit Allrad aus dem Stand los. Im Sport ist es natürlich deutlich direkter - da hast Du Recht. Aber irgendwie fühlt es sich nicht so dirket/spaßig wie im 500e an. VIelleicht ist das auch das Bauchgefühl, da der GV60 ziemlich genau eine Tonne mehr wiegt - trotz mehr als 4-facher (Peak-)Leistung!? :/ Mir ist schon klar, dass der GV60 in allen Situationen den Fahrleistungen des FIAT überlegen ist - aber die Direktheit gerade aus dem Stand im Stadtverkehr bis ca. 60 km/h macht mit dem Kleinen deutlich mehr Laune.


    Zu der häufig auftretenden Leistungseinschränkung:

    Ich habe das von Anfang an bei meinem sehr kompetenten GTA thematisiert und dies auch als sicherheitskritischen Mangel gegenüber Genesis eskaliert, da es - entgegen vielen anderen Elektrofahrzeugen - keine visuelle Information im Cockpit über die Leistungseinschränkung im Powermeter gibt. Dies hat mich im ersten Halbjahr mit dem GV60 ein/zwei Mal beim Auffahren auf die Autobahn böse überrascht. Rückmeldung nach 2 1/2 Jahren seitens Hyundai/KIA/Genesis - wie gewohnt - gleich null. VIelleicht sollte ich hierzu nochmals eine Meldung bei der Marktüberwachung absetzen - wie seinerzeit nach dem dritten erfolglosen Tausch der Kameraspiegel. Das hatte intern für mächtig Feuer bei GME gesorgt :saint:

    Leider kann man derartige Situationen nicht aufzeichnen, wenn man nicht 24h-Streamer als Hauptberuf ist. Aber die stärkste Einschränkung (nach mehreren HPC-Ladestopps auf der Langstrecke) war bei meinem GV60 mal bei knapp unter 120 kW. Auch ein voll Durchtreten des Fahrpedals veränderte nichts (was für den Schutz der Fahrbatterie ja auch grundsätzlich okay). Da sind wir bei ca. 1/3 des Powermeters im Cockpit ?( Ähnlich mit dem Boost-Knopf außerhalb von den Kühlphasen nach dem Schnellladen: mal geht er gerade so in den "Boost-Bereich" des Powermeters, mal bleibt der Zeiger 10-20° davor "hängen".


    Basierend auf diesen von mir häufig beobachteten Einschränkungen lohnt sich der Aufpreis zum Sport+ meiner Meinung nach nicht. Das elektr. Sperrdifferential im Heck ist zwar beeindruckend, wenn es in Aktion kommt, aber da reden wir aber von Fahrmanövern, die im öffentlichen Straßenverkehr (bspw. auf Passstraßen) mit dem schweren Klotz grenzwertig sind und sich für ein Auto dieser Größe auch irgendwie nicht korrekt anfühlen.

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Aber irgendwie fühlt es sich nicht so dirket/spaßig wie im 500e an. VIelleicht ist das auch das Bauchgefühl, da der GV60 ziemlich genau eine Tonne mehr wiegt - trotz mehr als 4-facher (Peak-)Leistung!?

    Das kenne ich vom Smart. Viele fanden den Smart mit unter 100 PS spaßiger als meinen Audi mit 300 PS. Das kann an der Wendigkeit und dem Gewicht liegen.

    Oder auch an dem Feeling, wie viel Rückmeldung man vom Lenkrad bekommt.


    Leider kann man derartige Situationen nicht aufzeichnen, wenn man nicht 24h-Streamer als Hauptberuf ist. Aber die stärkste Einschränkung (nach mehreren HPC-Ladestopps auf der Langstrecke) war bei meinem GV60 mal bei knapp unter 120 kW.

    Das hört sich so an, als wenn da irgendwas defekt wäre, sodass er zu schlecht kühlt, irgendwelche Klappen, Klima, oder so.

    Und da es keinen Fehler im Speicher gibt, Genesis es nicht testet, gibt es für die einfach keinen Fehler.

  • .., da es - entgegen vielen anderen Elektrofahrzeugen - keine visuelle Information im Cockpit über die Leistungseinschränkung im Powermeter gibt. Dies hat mich im ersten Halbjahr mit dem GV60 ein/zwei Mal beim Auffahren auf die Autobahn böse überrascht...

    Nur damit ich dich richtig verstehe: über welche Leistung/Drehmoment verfügt dein Fahrzeug in diesen "leistungseingeschränkten" Situationen?

    Wenn dir dieser "Fehler" bekannt ist, wie kannst du davon überrascht sein?

    Der Fahrzeugführende muss jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug haben und darf andere nicht gefährden, egal ob die volle, halbe oder gar keine Leistung anliegt.

    Der Fiat 500e liegt dir ja wirklich am Herzen - verständlich, tolles Auto, warum fährst du dann überhaupt den GV60?

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Das hört sich so an, als wenn da irgendwas defekt wäre, sodass er zu schlecht kühlt, irgendwelche Klappen, Klima, oder so.

    Und da es keinen Fehler im Speicher gibt, Genesis es nicht testet, gibt es für die einfach keinen Fehler.

    Diese Vermutung hatte ich auch schon einmal mit meinem GTA besprochen. Dagegen spricht allerdings, dass ich regelmäßig (auch zu unterschiedlichen Witterungsverhältnissen) die Werksvorgabe von 18-19 Minuten bei einer Ladung vom 10 auf 80 % SoC mit dem GV60 erreiche, was ja den "thermischen" Worstcase widerspiegelt. Mit Ausnahme vielleicht der Dauernutzung vom Sportmodus mit Boost-Button, bis dieser nach 10-15 Minuten Fahrt auch bei SoC über 50% nicht mehr verfügbar ist - aber das zählt für mich nicht ;)

    Nur damit ich dich richtig verstehe: über welche Leistung/Drehmoment verfügt dein Fahrzeug in diesen "leistungseingeschränkten" Situationen?

    Wenn dir dieser "Fehler" bekannt ist, wie kannst du davon überrascht sein?

    Der Fahrzeugführende muss jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug haben und darf andere nicht gefährden, egal ob die volle, halbe oder gar keine Leistung anliegt.

    Der Fiat 500e liegt dir ja wirklich am Herzen - verständlich, tolles Auto, warum fährst du dann überhaupt den GV60?

    Ich antworte die nacheinander auf die einzelnen Fragen:

    • Drehmoment weiss ich nicht, aber die unter 120 kW Antriebsleistung habe ich aus dem EV-Dashboard. Das war in dem Fall auch stimmig mit dem "Powermeter" der Instrumentenanzeige, welches ungefähr bei 1/3 "hängen" blieb.
    • Ich bin auch nach über 2 1/2 Jahren und knapp 90 Tkm im Worstcase davon überrascht, da die Leistungseinschränkung beim Auffahren auf die Autobahn nicht jedes Mal vorhanden ist und nicht jedes Mal gleich. Ich fahre ja auch nicht jedes Mal mit voll durchgetretenem Pedal auf die Autobahn. Nur, wenn es eine Situation erfordert in dem Moment schneller zu beschleunigen, hast Du keine Möglichkeit (ohne vorher CarScanner via OBD zu verbinden) in dem Moment zu wissen, wie viel Leistung Dir das Fahrzeug "freigibt". Das ist die fehlende Visualisierung, von der ich im vorherigen Post geschrieben habe. Bei Tesla sind's die Punkte der "Powerlinie" bei bspw. Polestar, BMW und anderen E-Fahrzeugen ein Balken in der Leistungsanzeige, der Dich über die temporäre Leistungseinschränkung informiert. :thumbup:
      Ich habe dadurch auch noch nie jemand gefährdet - mich aber selbst einige Male erschrocken, weil es sich eben nicht immer gleich verhält.
    • Ich fahre wann immer möglich mit dem FIAT 500e, wenn ich an meinem Zweitwohnsitz bin. Das Fahrzeug ist entgegen der Plattformfahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern ein sehr stimmiges Gesamtpaket und macht viele Dinge als E-Fahrzeug sehr gut, teilweise sogar besser als der GV60 - selbst als Cabrio ist die Lautstärke auf der Autobahn bei geschlossenem Verdeck bei 120 km/h nicht wirklich lauter, als im GV60, was ich gestern erst wieder auf 360 km Tagesausflug feststellen musste, nachdem ich direkt aus dem GV60 umgestiegen bin. Da bleibt der GV60 wann immer möglich stehen - der ist primär für die Fahrten zwischen Basel und Leipzig im Einsatz und für größere Transportaufgaben (Baumarkt, Sperrmüll/Wertstoffhof, etc.), sowie Fahrten in den Urlaub mit der Familie und Gepäck ;)

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Ich antworte die nacheinander auf die einzelnen Fragen:

    ...

    Danke für deine ausführlichen Antworten. Natürlich ist es ärgerlich und führt zu einem gewissem Überraschungsmoment, wenn bei einem Fahrzeug nicht die erwartete Leistungsentfaltung zur Verfügung steht. Andererseits bin ich es von eigentlich all meinen Fahrzeugen (Oldtimer , E-Bike, E-Scooter) gewohnt, das irgendetwas anders ist, als erwartet und das Zutun von anderen Verkehrsteilnehmern trägt ja noch zusätzlich zu Überraschungsmomenten bei.

    Insofern fahre ich mehr "nach Gefühl", als dass ich mich anhand irgendwelcher Leistungsanzeigen darüber informiere, wie und ob ich mein Fahrverhalten anpassen muss (Warnhinweise die zu einem Abstellen des Fahrzeugs mahnen einmal ausgenommen).

    Aber jeder so wie er mag, wenn für dich ein Hinweis hilfreich wäre steht dir diese "Forderung" natürlich zu. Andererseits besagt ja auch deine Signatur, welches Verhältnis du zu deinem Fahrzeug/der Marke hast, und scheinst dich in sofern damit abgefunden zu haben.😏

    Allzeit gute Fahrt, egal mit welcher Leistung und welchem Fahrzeug.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

    Einmal editiert, zuletzt von Katzenbaendiger ()

  • Die Information "Powerlimit" wäre ja auch super einfach von Genesis im Rahmen eines Software-Updates nachzurüsten, da die Information (via CarScanner) vorhanden ist ;)


    Meine Signatur ist relativ gleichgültig - Ich habe keinerlei Verhältnis/Bindung zu irgendeiner Automobilmarke. Mein Hobbyinteresse fürs Automobil hört ungefähr ab Jahrgang 1970 auf, als vermehrt die "gedruckten" Schaltkreise (auf versprödenden Materialien) Einzug hielten.

    Mit den Personen aus dem Aftersales von Genesis (Schweiz), mit denen ich Kontakt habe, bin ich sehr zufrieden. Der Rest rund um die Marke/das Fahrzeug GV60 ist halt "Premium"-Marketing, mehr nicht. So wie auch alle anderen größeren Marken nur mit Wasser kochen. Da ist meiner Ansicht nach nahezu jeder, der ein neues Fahrzeugmodell zum Marktstart kauft - gleich welcher Marke - ein Tester von Bananenprodukten, die beim Kunden reifen ^^

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Ich fahre wann immer möglich mit dem FIAT 500e... Das Fahrzeug... macht viele Dinge als E-Fahrzeug sehr gut, teilweise sogar besser als der GV60 - selbst als Cabrio ist die Lautstärke auf der Autobahn bei geschlossenem Verdeck bei 120 km/h nicht wirklich lauter,

    Der 500e als Cabrio ist bei mir das direkte Vorgängerfahrzeug des GV60 (34 tkm Fiat vs. 16 tkm Genesis) und der Genesis ist definitiv leiser als der Fiat.

    Ansonsten war das ein tolles Auto für Kurzstrecken, mich hat die - meiner Meinung nach - schlechte Cabriofunktion sehr gestört.


    Ist hier aber OT.

  • Ich habe jedes Mal Freude daran, in den kleinen Zwerg einzusteigen ^^

    Der GV60 ist für mich dagegen ein völlig emotionsloser Klotz, der seine Transportaufgabe von A nach B routiniert und zufriedenstellend abspult und mir gegenüber dem Kleinstwagen auf der Langstrecke 3-4 Ladestopps erspart - was einer realen Zeitersparnis von ca. 1 1/2 Stunden auf meiner Stammstrecke entspricht. :thumbup:

    [...]

    Ist hier aber OT.

    Ja, da hast Du Recht, driftet ab - sorry.

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

    Einmal editiert, zuletzt von johnnyb.goode ()