Danke für Deine Rückmeldung SasPhi
Aber die "Behäbigkeit" mache ich nicht so sehr am Zuschalten des Allrads fest. Das spürt man ja auch ganz gut bzw. kann dieses Geräusch beim Aktivieren auch hören. Aber der GV60 fährt er ja immer (auch im ECO) mit Allrad aus dem Stand los. Im Sport ist es natürlich deutlich direkter - da hast Du Recht. Aber irgendwie fühlt es sich nicht so dirket/spaßig wie im 500e an. VIelleicht ist das auch das Bauchgefühl, da der GV60 ziemlich genau eine Tonne mehr wiegt - trotz mehr als 4-facher (Peak-)Leistung!? Mir ist schon klar, dass der GV60 in allen Situationen den Fahrleistungen des FIAT überlegen ist - aber die Direktheit gerade aus dem Stand im Stadtverkehr bis ca. 60 km/h macht mit dem Kleinen deutlich mehr Laune.
Zu der häufig auftretenden Leistungseinschränkung:
Ich habe das von Anfang an bei meinem sehr kompetenten GTA thematisiert und dies auch als sicherheitskritischen Mangel gegenüber Genesis eskaliert, da es - entgegen vielen anderen Elektrofahrzeugen - keine visuelle Information im Cockpit über die Leistungseinschränkung im Powermeter gibt. Dies hat mich im ersten Halbjahr mit dem GV60 ein/zwei Mal beim Auffahren auf die Autobahn böse überrascht. Rückmeldung nach 2 1/2 Jahren seitens Hyundai/KIA/Genesis - wie gewohnt - gleich null. VIelleicht sollte ich hierzu nochmals eine Meldung bei der Marktüberwachung absetzen - wie seinerzeit nach dem dritten erfolglosen Tausch der Kameraspiegel. Das hatte intern für mächtig Feuer bei GME gesorgt
Leider kann man derartige Situationen nicht aufzeichnen, wenn man nicht 24h-Streamer als Hauptberuf ist. Aber die stärkste Einschränkung (nach mehreren HPC-Ladestopps auf der Langstrecke) war bei meinem GV60 mal bei knapp unter 120 kW. Auch ein voll Durchtreten des Fahrpedals veränderte nichts (was für den Schutz der Fahrbatterie ja auch grundsätzlich okay). Da sind wir bei ca. 1/3 des Powermeters im Cockpit Ähnlich mit dem Boost-Knopf außerhalb von den Kühlphasen nach dem Schnellladen: mal geht er gerade so in den "Boost-Bereich" des Powermeters, mal bleibt der Zeiger 10-20° davor "hängen".
Basierend auf diesen von mir häufig beobachteten Einschränkungen lohnt sich der Aufpreis zum Sport+ meiner Meinung nach nicht. Das elektr. Sperrdifferential im Heck ist zwar beeindruckend, wenn es in Aktion kommt, aber da reden wir aber von Fahrmanövern, die im öffentlichen Straßenverkehr (bspw. auf Passstraßen) mit dem schweren Klotz grenzwertig sind und sich für ein Auto dieser Größe auch irgendwie nicht korrekt anfühlen.