Beiträge von AndreasvonderAlb

    Bin jedenfalls voller Vorfreude und hoffe das das gute Stück bis Ende August in meiner Garage seinen Platz findet.

    In einem Punkt werde ich dich beneiden: die Kamera-Rundumsicht. Das hat mich echt begeistert.

    So klar, gestochen scharf und präzise hab ich das noch nie gesehen. Ich wünschte der Genesis hätte auch so ein fantastisches 360°-Kamerasystem.

    Die letzten beiden Tage konnte ich den SMART #5 Brabus probe fahren.

    Der Wagen hat seine Pluspunkte (Platzangebot, Bedienung, Innenausstattung, Power) aber leider auch einige Nachteile.

    So z.B. ist der Sitz. Er hat zwar eine deutlich bessere Sitzbelüftung (flächig und zugfrei) aber er ist für mich zu klein, keine Sitzflächenverlängerung, keine ausgeprägten Seitenwangen, keine Lordosenstütze.

    Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt, aber macht den Wagen etwas schaukelig.

    Die Lenkung ist um die Mittellage zu unpräzise und spricht auch nicht so präzise auf Lenkbewegung an wie der GV60.

    Das Navi ist zu langsam. Abbiegemeldungen kommen zu spät. Dafür gibt das "Weib" manchmal einfach zu viele Anweisungen, schwätzt zu viel.

    Ladestationsanbieter können nicht gefiltert werden.

    Der Spurhalteassistent lässt den Wagen in der Spur ständig zwischen den Fahrbahnmarkierungen hin und her wandern.

    Abstandshaltung geht mit ständigem leichten Gas geben und leichtem Bremsen einher.

    Das Matrixlicht ist gut. Hell und fast fleckenfrei und präzise beim ausblenden des Gegenverkehrs. Ein dynamisches Kurvenlicht ist vorhanden wenn auch nur leicht. Ein Abbiegelicht fehlt dagegen. Wer scharf rechts/links abbiegen will fährt ins Dunkel (wie beim GV60).

    Die Power ist brutal, besonders im Brabus-Modus. Zu brutal, selbst mit Allrad kann keine präzise Spur gehalten werden wenn die Leistung voll einsetzt und das tut sie schlagartig. Der Wagen wird vorne angehoben und leicht, anders gesagt unpräzise in der Lenkung. Spurwechsel mit Vollgas (z.B. beim Überholvorgang) könnten leicht zur zick-zack-Fahrt werden.

    Und wehe es ist rutschig (nass, Schnee). Außerdem reagiert er im Brabus-Modus auf den kleinsten Gaspedaldruck sehr nervös.


    Kurz gesagt, für mich ein paar zu viele Nachteile. Smart muss bei seinen Assistenzsystemen und dem Navi deutlich nachbessern.


    Im direkten Vergleich GV60 zu #5 muss ich sagen: der GV60 ist besser im Handling und bei den Assistenzsystemen.

    Als ich wieder in meinem GV60 saß fühlte ich mich sofort pudelwohl und genoss das Handling des Fahrzeuges.

    Für mich ist der #5 aus dem Rennen.

    Weisst Du, ob das beim GV70 auch so ist?

    Nein, weiß ich leider nicht.



    Auf den Bildern wurde aber vor dem ersten Bild schon einiges zerlegt und entfernt. Da fehlt bereits auf Bild 1 die Mittelkonsole. Und zum Entfernen der Mittelkonsole muss meines Wissens das Handschuhfach raus. Das sieht sogar noch aufwendiger aus als beim IONIQ 5.

    Lt. Werkstatthandbuch sind nur die Teile auszubauen wie sie auf den Bildern zu sehen sind.

    Die Bilder dienen nur zu Anschauungszwecken um zu zeigen wo sich diese Teile befinden.

    Sind da noch mehr Teile entfernt ist das für den Ausbau der DCU nicht von belang.


    Nachzulesen: Global Service Way - Technical Information

    Es gibt Schlimmeres.

    Wenn ich da z.B. an so manchen Verbrenner denke (BMW, Mercedes oder Audi) bei dem der Motor (oder Getriebe) ausgebaut werden muss nur um die Steuerkette nach Wartungsplan auszutauschen.

    Alles halb so wild.


    Die Data Connectivity Unit (DCU) befindet sich hinter dem Knie-Airbag.


    Dazu ist also erst mal die Abdeckung unter dem Lenkrad zu entfernen, dann der Knie-Airbag auszubauen und mit zwei Schrauben die DCU auszubauen.

    Batterie raus, Batterie rein und alles wieder retour zusammenbauen.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Klingt einfach aber wegen dem Airbag kann und darf das nur ein zertifizierter Mechaniker ausführen.

    Ich denke mal innerhalb einer halben Stunde sollte das erledigt sein.

    Eine Frage an die,die vileicht schon die 12 Volt Batterie innerhalb von der 2 Jahre Garantie ausgewechselt bekommen haben.

    Wird dann,wider auf die 2 Jahre Garantie gegeben?

    Nein, die Garantie endet nach 24 Monaten nach Fahrzeugzulassung, egal ob die Batterie erneuert wurde oder nicht.


    Ich zitiere aus der Internetseite von Genesis zum Thema Garantie:

    Alle Komponenten, die Teil der Originalspezifikation des Fahrzeugs sind und von Genesis hergestellt oder geliefert wurden (mit Ausnahme von Reifen und Zubehör) und bei denen während des normalen Gebrauchs des Fahrzeugs ein Herstellungsfehler festgestellt wird, werden nach Ermessen von Genesis kostenlos für den Fahrzeugbesitzer repariert oder ersetzt. Für Teile, die im Rahmen der Garantiebedingungen ersetzt werden, gilt weiterhin nur der noch nicht abgelaufene Teil der Garantie.

    Bedeutet also, wenn man den Haken raus macht und er dann trotzdem per Plug & Charge lädt, ......

    Nein, das tut er nicht.

    Kein Haken gesetzt = kein Plug & Charge (P&C)


    Die Hotline (siehe Problem von ronaldus ) hat einfach nur den Rat gegeben es zu deaktivieren, ohne zu wissen ob P&C aktiv ist oder nicht, um eine mögliche Fehlerquelle auszuschalten.