Und ich Frage mich, wie du auf einen Preis von ca. 65k (ohne Umweltbonus) gekommen bist.
	 
	
	
Bestellt 09/22, geliefert 01/23
Bruttopreise
Modell: GV60 Sport 56.370,- €
Farbe: Atacama Copper 870,- €
Innen: Dark Gray / Glacier White & Bronze 0,- €
Sonderausstattungen:
PK0010 Technikpaket 3.430,- €
PK0002 Sitzpaket Komfort 3.290,- €
ESCC01 ECM autom. abbl. Außenspiegel 90,- €
Überführungs-/Zulassungskosten 1.180,- €
_______________________________________________
Zwischensumme:  65.230,- €
minus Umweltbonus:  2.975, €
________________________________________________
Gesamt: 62.255,- €
zzgl. AHK 1.299,- €
Was ich nicht bestellt habe sind:
Komfortpaket zweite Sitzreihe 710,- €
Nappaleder Sitzpaket 3.340,- €
Bang&Olufsen 11.70,- €
Glasdach 1.320,- €
digit. Außenspiegel 1.460,- €
farbige Bremssättel 330,- €
ECS adap. Federung 770,- €
V2L Outdoor Paket 1.040,- €
wenn ich das alles dazu bestellt hätte käme der GV60 Sport damals auf  72.654,- €. 
Heute müsste ich für einen voll ausgestatteten GV60 Sport incl. aller Pakete und AHK 85.560,- € hinblättern. 
Dann beiß ich doch eher in den sauren Apfel und hole mir einen Smart #5 Brabus mit schwarzer Innenausstattung (bäh). Dafür hat er immerhin eine elektrische AHK, 100 kWh-Akku, Panoramadach, 646 PS, 210 km/h, mehr Platz, riesen Kofferraum und kostet dabei glatte 25.000,- € weniger (60.900,- €).  
Oder noch preiswerter der neue Xpeng G6. Den gibt es mit heller Nappa-Leder-Innenausstattung (ohne Aufpreis) und einer elektr. AHK und kostet 53.390,- €.
Ich sehe bei der Preisgestaltung für Genesis keine Zukunft. Premium können andere mittlerweile auch und das deutlich günstiger.
Der GV60 ist ein tolles Auto aber irgendwo hat alles seine Grenzen und bei den Preisen hört bei mir der Spaß auf.