Die Schildererkennung des GV60 ist eigentlich recht ordentlich. Man sieht es teilweise auch, wenn das Schild erkannt und das richtige Tempolimit angezeigt wird. Nach ein paar Metern ist die Anzeige dann aber wieder falsch. Das Problem sind die völlig falschen Daten im Kartenmaterial. Die Kartendaten haben bei Genesis Priorität. Das ist leider ein Problem vieler Hersteller. So ist das halt, wenn man die Kartendaten vom falschen Hersteller einkauft, selten aktualisiert und dann auch noch verlustbehaftet oder fehlerhaft aufbereitet/komprimiert.
Ich habe hier im Ort eine Strasse, bei der verschiedene Navis (auch ohne Schildererkennung) ganz unterschiedliche Tempolimits anzeigen: Genesis 100km/h, ADAC 30km/h, Google 50km/h (korrekt).
Bei mir im Ort werden vom Genesis Navi scheinbar einige Strassen als Strassen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft erkannt und dann mit einem Tempolimit von 100km/h versehen. Vor über 30 Jahren war da eventuell mal die Ortsgrenze. Da steht zum Teil überhaupt kein Schild weit und breit. Ich bin nur in eine (kleine) Seitenstraße eingebogen und das Tempolimit spring direkt auf 100km/h. Andere Strassen sind plötzlich Tempo 30 Zonen (ohne Schild und waren es bisher auch nie). Ich ignoriere die Anzeige in der Zwischenzeit komplett, da sie völlig unbrauchbar ist. Die falschen Daten kommen zu 100% aus dem Kartenmaterial und es wurde bisher mit keinem Update besser (nur schlechter).
Bei einem Fahrzeug mit dem sich immer wieder einschaltenden Gebimmel nach neuem EU Recht würde ich denen die Hölle heiß machen.
Ich frage mich schon lange, wie bei sowas autonome Fahrzeuge der Kategorie 4 und 5 funktionieren sollen, wenn die Hersteller nicht mal die Basics hinbekommen.