Tempolimit Warnung

  • Die Schildererkennung des GV60 ist eigentlich recht ordentlich. Man sieht es teilweise auch, wenn das Schild erkannt und das richtige Tempolimit angezeigt wird. Nach ein paar Metern ist die Anzeige dann aber wieder falsch. Das Problem sind die völlig falschen Daten im Kartenmaterial. Die Kartendaten haben bei Genesis Priorität. Das ist leider ein Problem vieler Hersteller. So ist das halt, wenn man die Kartendaten vom falschen Hersteller einkauft, selten aktualisiert und dann auch noch verlustbehaftet oder fehlerhaft aufbereitet/komprimiert.


    Ich habe hier im Ort eine Strasse, bei der verschiedene Navis (auch ohne Schildererkennung) ganz unterschiedliche Tempolimits anzeigen: Genesis 100km/h, ADAC 30km/h, Google 50km/h (korrekt).


    Bei mir im Ort werden vom Genesis Navi scheinbar einige Strassen als Strassen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft erkannt und dann mit einem Tempolimit von 100km/h versehen. Vor über 30 Jahren war da eventuell mal die Ortsgrenze. Da steht zum Teil überhaupt kein Schild weit und breit. Ich bin nur in eine (kleine) Seitenstraße eingebogen und das Tempolimit spring direkt auf 100km/h. Andere Strassen sind plötzlich Tempo 30 Zonen (ohne Schild und waren es bisher auch nie). Ich ignoriere die Anzeige in der Zwischenzeit komplett, da sie völlig unbrauchbar ist. Die falschen Daten kommen zu 100% aus dem Kartenmaterial und es wurde bisher mit keinem Update besser (nur schlechter).


    Bei einem Fahrzeug mit dem sich immer wieder einschaltenden Gebimmel nach neuem EU Recht würde ich denen die Hölle heiß machen.


    Ich frage mich schon lange, wie bei sowas autonome Fahrzeuge der Kategorie 4 und 5 funktionieren sollen, wenn die Hersteller nicht mal die Basics hinbekommen.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++

  • Die Tempolimit-Toleranz kannst du selber festlegen (s.obiges Bild), das nervige piepsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung machen erst die Fahrzeuge ab Modelljahr 2024 (Pflicht seit Juli 24).

    Da hält sich Genesis aber nicht dran. Es gilt ja seitdem für alle Erstzulassungen, egal wann die Fahrzeuge gebaut wurden.

    Mein neuer eGV70 wurde diesen Monat zugelassen, hat das neuste Update drauf und es piepst zum Glück nichts.

  • Ich habe mich mittlerweile an die Prozedur beim losfahren gewöhnt.

    1. Tempopiepser mit langem Druck auf die Taste ausschalten (bei meinem Modell leider beim Neustart des Autos immer aktiv)

    2. Wippe für One Pedal Driving Aktivierung ziehen (eine Speicherung das letzten Modus wäre schön)

    3. Spurhalteassistent mit langem Druck auf die Taste ausschalten (von Zuhause aus sehr schmale Straße ohne Mittelstreifen, wenn da jemand entgegen kommt wird es eng)

  • Das Problem sind die völlig falschen Daten im Kartenmaterial. Die Kartendaten haben bei Genesis Priorität. Das ist leider ein Problem vieler Hersteller.

    Das mag wohl das Problem sein, ist aber eben völlig unlogisch. Kartenmaterial kann prinzipbedingt nicht aktueller und besser sein, als ein Schild, denn nur Schilder sind rechtlich gesehen relevant. Offensichtlich traut Genesis dann seiner Schildererkennung nicht, wenn es meint Kartenmaterial bevorzugen zu müssen.


    Ansonsten scheint mir die Schildererkennung nicht gut zu sein, wenn (wie bei uns fast überall im Ort) ein Zusatzschild mit zeitlicher Einschränkung oder dem Hinweis "Lärmschutz" existiert.

  • ...Das mit den Kartendaten ist in der tat unbefriedigend, da sind auch noch AB limits von Baustellen drin, die es schon lange nicht mehr gibt. Die Schildererkennung ist nicht so schlecht, aber unvollkommen.

    Das scheint mir aber insgesamt Klassendurchschnitt, was besseres Fahrzeugintegriertes habe ich auch noch nicht erlebt.. Was gut funktioniert, ist aber die Stauerkennung in der Karte, auch in der Stadt!

    Volvo XC60 T8 bis 12/22

    Genesis GV60 Sport+, Royal Blue, bestellt 13.05.22 mit fast allem, ohne digitale Aussenspiegel

    geliefert 10.11.22, jetzt komplett mit AHK, Fußmatten und Winterreifen :)

    Triumph TR6 PI

    Citroen SM

    Mitsubishi Colt A150

  • Offensichtlich traut Genesis dann seiner Schildererkennung nicht, wenn es meint Kartenmaterial bevorzugen zu müssen.


    Ansonsten scheint mir die Schildererkennung nicht gut zu sein, wenn (wie bei uns fast überall im Ort) ein Zusatzschild mit zeitlicher Einschränkung oder dem Hinweis "Lärmschutz" existiert.

    Ich hatte am Anfang, als ich den GV60 bekommen hatte, eine uralte Version vom Entertainment und von dem Kartenmaterial drauf. Im Kartenmaterial waren keinerlei Geschwindigkeitsdaten enthalten.

    Da habe ich die erste Zeit sehen können, wie gut die Erkennung war. Und die war richtig gut.

    Wenn ich gewusst hätte, dass es mit nem Update so schlecht wurde, hätte ich kein Update gemacht und wäre mit der alten Version weiter gefahren. Denn einen Mehrwert hatten die neueren Versionen für mich nicht.

    Und neue Ladesäulen kommen auch ohne die Updates regelmäßig OTA ins Auto, auch bei dem alten Kartenmaterial kamen neue rein.