Genesis GV 60 und Energiemanagementsystem

  • Ich hoffe , ich mache mich als Neuling nicht direkt unbeliebt und starte einen Threat obwohl es hierzu schon was gibt?! Konnte aber nichts finden daher die Frage:

    Als Besitzer einer PV und Neubesitzer eines GV60 habe ich den Ehrgeiz, diesen möglichst mit eigenem Strom zu füttern. Da meine PV-Anlage bislang wenig Steuerungsmöglichkeiten bietet, würde ich da gerne ein Energiemanagementsystem einsetzen, dass den GV hauptsächlich nur mit eigenem Strom lädt.

    Hat hier jemand schon Erfahrung - insbesondere mit dem Energiemanager "Solar Manager"?

    Vielen Dank voarab

    Genesis GV 60/Obsidian Black/ Vollausstattung/Erstzulassung 04.2024

  • Willkommen im Forum 😎👍.

    Ich habe das ganze System mit Ladestation von E3/DC. Daher kann ich über den Solarmanager nichts sagen.

    Ich kann mit einem Schalter auf der Ladestation wählen, ob er nur mit 🌞 oder auch vom Netz laden kann. Und das funktioniert tadellos.

    26.09.2023 GV70 electrified, Matterhorn weiss matt, Pine Grove Nappaleder, alles drin was man haben kann😎

  • Ich verwende den Solar Manager (mit einer easee Wallbox). Da hat man verschiedene Einstell-Optionen:

    - Nur PV Überschuss: Verwende ich selten, da die Leistung dann extrem stark schwankt und ich nicht sicher bin, ob das gut ist für BMS.

    - Fixe einstellbare Leistung (zwischen 6 und 16 Watt): Verwende ich meistens und kann mich so an der ungefähren Leistung der PVA und dem Bedarf den ich fürs Auto habe orientieren.

    - Volle Leistung.


    Solar Manager gefällt mir gut, es gibt viele Statistiken, Prognose, mobile Apps, kostet aber einen einmaligen Betrag (wenn ich mich recht erinnere, waren das um die 750 Franken und jährliche SW Lizenz/Wartung für Fr. 40).


    So stelle ich fast alles über den Solar Manager ein. Das einzige was ich über die Wallbox steuere, ist ein allfälliger Startzeitpunkt.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung! :) Es sieht so aus als ob sich der SolarManager gut mit dem Genesis verträgt. Der Anschaffungspreis ist hier ähnlich und die Abokosten auch.

    Genesis GV 60/Obsidian Black/ Vollausstattung/Erstzulassung 04.2024

  • Mit Erfahrungen beim Solar Manager kann ich nicht dienen. Ich hab ihn nicht, ich brauch ihn nicht.


    Meine PV-Anlage besteht aus zwei Kostal-Wechselrichtern, zwei Speicher (BYD, Senec), einer Kostal-Wallbox und dem Kostal Smart-Energie-Meter im Schaltschrank.

    Was hast du denn für Wechselrichter und welche Wallbox?


    Über den WEB-Zugriff auf den Smart-Energie-Meter oder über die Kostal-App auf dem Handy hab ich die Möglichkeit zum laden fünf verschiedene Lademodi zu steuern:

    • Lockmode: laden sperren
    • Power Mode: hier liefert die Wallbox die volle Ladeleistung (11 oder 22 kW) aus allen verfügbaren Quellen in der Reihenfolge PV, Netz, Speicher
    • Solar Pure Mode: nur Strom aus der PV (Überschussladen)
    • Solar Plus Mode: hier kann ich angeben wie hoch der PV-Anteil sein muss damit der Ladevorgang startet und die volle Ladeleistung an die Wallbox abgegeben wird.
    • Time Mode: hier kann ich angeben zu welchem Wochentag, zu welcher Uhrzeit und mit welchem Lademodus geladen werden soll.

    Kosten für Software fallen keine an. Alles inclusive. Keine Lizenzgebühren, keine Wartungskosten.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Bislang ist die Wallbox (KEBA KeContact P30) noch nicht im Netz. Das steht jetzt an. Was die in Verbindung mit der App dann kann, muss ich noch rausfinden.

    Der Wechselrichter ist von Sungrow (SH8.Ort).

    Genesis GV 60/Obsidian Black/ Vollausstattung/Erstzulassung 04.2024

  • Und welchen Lademodus nutzt du (vorwiegend)?

    Da ich als Rentner auch tagsüber daheim bin, ist es möglich den Solar Pure Mode (Überschussladen) zu nutzen, sofern genügend Strom vom Dach kommt.

    Ansonsten wird auch ab und zu mal der Power Mode herhalten müssen.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Ich habe eine WB von DaheimLaden, PV und Speicher. Alle Komponenten sind in meinem SmartHome integriert und können gesteuert werden. Da ich dyn. Stromtarif habe nutze ich das ganze auch zum Überschußladen. Der WB kann ich per ModB-TCP einen Ladestrom zw. 6 und 16A in 0,1A Schritten vorgeben und kann somit sogar optimal auf Bewölkung reagieren. Mir sind, ehrlich gesagt, die min. 60€ für die Gebühren eines ext. Managers zu viel und man gibt damit auch den Zugriff auf die sensible Energieversorgung aus der Hand.

    GV60 Sport Himalaya Grau, Nappa Monstera Green / Camel Beige, Hexagonal Structure Design, Sonderausstattung 1x Alles

    GV60 Sport+ Uyuni Weiss, Nappa Grau/Galcier Weiss, Arrows Diesign, Sonderausstattung 1x Alles