Realverbräuche - Durchschnittsverbrauch - Reichweite und Verbrauch Genesis GV60

  • Da habe ich in den vergangenen knapp 2 1/2 Jahren und >86Tkm nahezu alles ausprobiert. Vielleicht mach' ich mir einmal den Spaß und fahre die Strecke noch mit 120 km/h laut Cockpit hin und zurück...

    Die Frage wäre, wie schnell kannst du auf der Strecke so fahren?

    Ich fahre seit einigen Monaten regelmäßig A7/A2 von HH nach NRW und umgekehrt. Und es gibt so viele Begrenzungen und Baustellen, dass ich sogar schneller bin, wenn ich nur 110 km/h fahre, da ich dann theoretisch die 400km durch fahren könnte, ohne einen Ladestopp zu machen. Da ich aber alle 200km bzw. 2 Stunden ohnehin ne kurze Pause mache, lade ich dann kurz 10 Minuten nach, während ich mir die Beine vertrete.

    Im Sommer mit Sommerreifen kam ich dann oft auf weniger als 17kWh und im Winter mit Winterreifen auf weniger als 19 kWh.

    Nur wenn es extrem kalt war, dann war es wesentlich mehr.

    Durchschnitt (nur von der reinen Fahrtzeit) war dann meist bei 90-95 km/h.

    Wenn ich 130 oder auch schneller gefahren bin, dann war der Verbrauch entsprechend höher, aber der Durchschnitt lag ebenso bei 90-95 km/h.

    Also durch schnelleres fahren keine Zeitersparnis auf der Strecke, sondern durch mehr Ladezeit ein Zeitverlust.


    Das was den Durchschnittsverbrauch dann insgesamt auf 20kWh hochgetrieben hat, war das viele Vorheizen im Winter auf den Kurzstrecken in NRW, da ich dort keine Garage habe und jeden Tag mehrfach Kurzstrecken fahre. Im Winter macht das dann sehr viel aus.

    Wo ich im Winter in HH von Tiefgarage zu Tiefgarage fahre und auch Verbräuche von unter 20 kWh hatte, waren dort mit kaltem Akku auf Kurzstrecke die Verbräuche extrem hoch.

    Bin Mal gespannt wie sich nächsten Winter der eGV70 schlägt.

  • Ich war heute zum Muttertag natürlich bei meiner Mutti und bin gerade entspannt Zuhause angekommen. Die Route verlief aus einer ländlichen Gegend in Brandenburg zum südlichen Stadtrand in Berlin.

    Aktuell zeigt das Thermometer 18 Grad Außentemperatur, Fahrmodus: Comfort und Reku: auto.

    IMG_0942.jpg

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • 20250511_171656.jpg


    Vom Schloss Auerbach runter bis nach Darmstadt...Landstraße + Stadt + Autobahn...alles dabei 😉. Reku auf 1. Fahrmodus auf Confort. Außentemperatur 23 Grad. Klima auf 23 Grad und Sitzlüftung auf Stufe 2 bei Fahrer wie Beifahrerin.


    Die 6 km vom Schlossberg runter bis ins Tal wurden mit 0,1kWh angegeben. 😃1746978113785.jpg

    GV60 RWD bestellt im April 2024 - Lieferung im September 2024

  • Ich habe mich diese Woche durchgerungen, meine Stammstrecke mit Tempomat 124 km/h (120 km/h laut GPS) hin und zurück zu fahren.

    War am Dienstag von Leipzig nach Basel bei meist 16-18 °C mit etwas Wind und keinem Regen (untere drei Einträge vom Spritmonitor - also 23,31 kWh/100 km für die erste Fahrt) und am Freitag von Basel nach Leipzig bei gleichwertigen 15-18 °C mit etwas mehr WInd, dafür ca. 40 km Landstraße zw. der A3 und der A70, ebenfall ohne Regen (oberen drei Einträge von Spritmonitor - also 24,06 kWh/100 km für die zweite Fahrt).


    Ich habe für den korrekten Verbrauchswert inklusive Ladeverlusten vor bzw. nach der jeweiligen Fahrt via AC vollgeladen und zwischen den Fahrten nur den ÖV benutzt ;)

    2025-05-11 20_36_17-Stromverbrauch_ Genesis - GV60 - GV60 Sport Plus - Spritmonitor.de – Mozilla Fir.png


    Ich würde sagen, dass zumindest mit den originalen 21"-Sommerrädern (bei 3,0 bar kalt) diese sparsamere Fahrweise kaum belohnt wird. Man verliert Zeit , die meiner Meinung jedoch in keiner nennenswerten finanziellen Ersparnis mündet. Einziger Pluspunkt: ich bin hin und zurück mit 2 anstatt der sonst üblichen 3 Ladestopps je Fahrt ausgekommen - diese waren vielleicht 5-10 Minuten schneller als die kürzen Ladestopps bei einer Fahrt mit 3x Nachladen.


    Da der Zeitverlust aufgrund der "Abfahrt von der Autobahn" auch wesentlich mit reinspielt, runden ich mal großzügig auf 20 Minuten auf. Das steht jedoch den (mind.) 10 km weniger Strecke gegenüber, die ich je gefahrener Stunde einbüße. Das sind auf der Fahrt ca. 60-70 km und bei einem Schnitt zwischen 105 und 110 km/h locker 40 Minuten. Also kein guter Tausch :D

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22) aka "The Mobility Blob"

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Ich bin ja etwas skeptisch, wenn ich von wundersam niedrigen Verbräuchen meiner GV 60 Kollegen höre bzw. lese. Als Sport Plus Fahrer mit viel Spaß im rechten Fuß habe ich immer die nächsten Ladesäulen im Blick. Jetzt bin ich aber kürzlich in Andermatt Richtung Mailand gefahren, logischerweise streng nach Vorschrift (ausnahmsweise auch in Italien).

    Nach 70km war der Verbrauch 6,9 kWh/100km und auf Höhe Mailand respektable 13,9 kWh/100km. Geht also doch …

  • Mit dem Sport+ habe ich auf meiner Fahrt ins Büro (bergauf) und zurück (bergab) kontinuierlich außerhalb der intensiven Heizsaison folgendes Bild erzielt:


    20250327_080051.jpg


    Foto ist von Ende März - im Sommer war's im Extremfall auch mal 2 kWh/100 km weniger (also ca. 11-16 kWh).

    Ein Eintrag ist doppelt aufgrund eines Softwarebugs... habe das aber die vergangenen 2 1/2 Jahre außerhalb extrem kalter Temperaturen regelmäßig so erzielt - davon ca. 2x12 km Autobahn (CH) mit 130 km/h laut Cockpit und die ganzen Fahrten immer ohne jeglichen Ansatz von "Spaß/Freude" mit Abstandstempomat außerhalb der Stadt...


    Unabhängig von dieses Regelfahrten ist mein ermittelter Gesamtschnitt über nun 93 Tkm bei 24,6 kWh/100 km, da der GV60 bei mir vor allem auf der Autobahn (D) mit 125-135 km/h (GPS) zum Einsatz kommt - und dort pendelt sich mit 19"-Winterrädern und den originalen 21"-Sommerrädern der Gesamtverbrauch zwischen 22 und 27 kWh/100 km ein - also unabhängig vom Höhenprofil der Teilstrecken oder auch dem Gegenwind, Niederschlag, etc.


    Ergänzung:

    Auch ohne Langstreckenfahrten auf der Deutschen Autobahn dazwischen, ist es mir selbst mit diesen niedrigen Verbrauchsangaben laut Cockpit nie gelungen, über 380 km an realer Fahrt/Reichweite zu erzielen (bei Fahrt bis auf 4% SoC).

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22) aka "The Mobility Blob"

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

    Einmal editiert, zuletzt von johnnyb.goode ()

  • Unabhängig von dieses Regelfahrten ist mein ermittelter Gesamtschnitt über nun 93 Tkm bei 24,6 kWh/100 km, da der GV60 bei mir vor allem auf der Autobahn (D) mit 125-135 km/h (GPS) zum Einsatz kommt - und dort pendelt sich mit 19"-Winterrädern und den originalen 21"-Sommerrädern der Gesamtverbrauch zwischen 22 und 27 kWh/100 km ein - also unabhängig vom Höhenprofil der Teilstrecken oder auch dem Gegenwind, Niederschlag, etc.

    Wo fährst du denn in Deutschland?

    Ich fahre ja aus familiären Gründen seit ca. 1 Jahr hauptsächlich Autobahn. Von Schleswig Holstein nach NRW, A7/A2.

    Und ich habe auf meinen Strecken die Erfahrung gemacht, dass es überhaupt gar keinen Sinn mehr ergibt, dass ich 130 fahre.

    Ich habe es mehrfach getestet.

    Vollgas wo es geht, Tempomat 150, Tempomat 130, Tempomat 110.

    Und der Einzige Unterschied war der Verbrauch.

    Der Durchschnitt auf meiner 400km Strecke war immer zwischen 90-100 km/h. Durch Verkehr, Baustellen, Begrenzungen, geht es einfach nicht schneller, außer man fährt schneller als Erlaubt.

    Und da der HDA so gut ist, Stelle ich oft auf 110 und komme entspannt an und das nichtmal langsamer. Und das viel viel entspannter.

    Ich bin sogar mit 110 km/h theoretisch schneller, da ich dann gar nicht laden müsste, aber das ist mir zu anstrengend, mache eh immer auf der Hälfte ne kurze Pause.


    Wir waren dieses Jahr im Urlaub in Süddeutschland. Und auch auf den Wegen dorthin und auch dort unten war es kaum möglich einen Durchschnitt von mehr als 100 km/h zu erreichen.


    Fährst du wirklich Stecken, wo sich das lohnt, schneller als 110 zu fahren? Oder fährst du zu Uhrzeiten wo es möglich ist wegen weniger Verkehr? Wäre ne Überlegung mal eine geringere Geschwindigkeit auszuprobieren.

    Wenn das ohne viel Zeitverlust klappt, dann schont das den Geldbeutel und drückt den Verbrauch enorm.