Das ist der größte Mist ever den die da veranstaltet haben...., werde versuchen ein downgrade zu bekommen...
Software Update, App Update
-
-
Unglaublich, die wichtigste Anzeige im GV70e: nicht mehr vorhanden. Ich habe heute per Mail bei Genesis angefragt, ob es ein Bug ist oder ob das Batteriesymbol mit der Prozentanzeige für den Ladezustand absichtlich nicht mehr im Zentraldisplay dargestellt wird.
Viele Grüße aus Bayerisch-Schwaben!
-
Ich hatte gestern bzgl. SOC Anzeige Split Screen auch meinen GPA in Basel angeschrieben, welcher sich umgehend bei mir meldete und mitteilte, dass er sich der Sache annehme. Vorhin hat er mich angerufen und mitgeteilt, dass sie schon weitere solcher Meldungen erhalten haben. Die Sache geht an die Softwareabteilung. Vermutung ist, dass dies eine bewusste Änderung ist und schlichtweg vergessen wurde, dass der GV70 keine SOC Anzeige im Kombiinstrument hat, zumal beim Facelift das Display analog zum GV60 sein wird. Ob die Anzeige zurückkommt - wohl frühestens mit dem nächsten Update - steht allerdings in den Sternen. Da hat der GPA leider nur wenig Einfluss.
Der GPA checkt übrigens noch, ob man das irgendwo in den Einstellungen wieder anzeigen lassen kann. Ich hab jedenfalls nichts gefunden.
-
Ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Im Fahrerdisplay steht doch die Restreichweite in Km.
Den SoC kann man in den EV Einstellungen sehen. Die habe ich auf die Sternchentaste unterhalb des Mitteldisplays gelegt.
Aber Restreichweite reicht doch, oder nicht?
-
Aber Restreichweite reicht doch, oder nicht?
Die Anzeige der Restreichweite war beim GV60 schon komplett falsch bei mir und bei meinem eGV70 jetzt auch.
Wenn diese dynamisch wäre und anhand des aktuellen Durchschnittsverbrauchs berechnet werden würde, dann wäre das ok. Dann könnte ich damit leben.
Bei mir stehen dort aber nur Zahlen, die nichts mit der verfügbaren Reichweite zu tun haben.
Bei hohem SoC zeigt er mir viel zu wenig Reichweite an. Bei niedrigem SoC viel zu viel. Und das, obwohl die Prozentanzeige, bei gleichem Verbrauch, komplett linear verläuft.
Am Anfang, wo mich die Reichweite nicht wirklich interessiert, zeigt er also viel zu wenig Restkilometer an. Bei der Fahrt sehe ich dann immer, dass die Prozente linear nach unten geht (bei gleich bleibendem Verbrauch) und die Restkilometer weniger schnell runter gehen, weil er sonst bei 40% schon bei 0 Km Rest wäre.
Also fahre ich immer so um die 3-4 km und der Rest geht um ca. 2 km runter.
Irgendwann bei passt das dann aber in die andere Richtung nicht mehr und da wird es dann komplett blöd.
Dann fährt man 2 km und er rechnet 3-4 km runter.
Und das zu dem Zeitpunkt, wo man schaut, welche Ladesäule man erreichen würde.
Und wenn man dann denkt, dass man mit 100 angezeigten Restkilometern eine Ladesäule in 70 km erreicht, dann liegt man damit meist falsch.
Aber auch darauf kann ich mich nicht verlassen, denn manchmal sind die 100km doch noch erreichbar, weil die Anzeige plötzlich mal nicht so falsch ist.
Ich fahre immer die gleiche Langstrecke, habe dort (je nach Wetter / Jahreszeit) immer die gleichen Verbräuche. Ich lade immer an den gleichen Ladesäulen.
Ich kann mich auf die Prozente verlassen, die passen immer und ich komme immer mit ca. dem Prozentsatz an, den ich vorher auch anvisiert hatte.
Aber die Restreichweite ist so unbeständig, dass ich damit nichts anfangen kann.