Auf den Bildern wurde aber vor dem ersten Bild schon einiges zerlegt und entfernt. Da fehlt bereits auf Bild 1 die Mittelkonsole. Und zum Entfernen der Mittelkonsole muss meines Wissens das Handschuhfach raus. Das sieht sogar noch aufwendiger aus als beim IONIQ 5.
Beiträge von michael23
-
-
Egal nach welchem Service Plan: Die die e-Call Batterie (eigentlich wohl ein Akku) wird nicht bei der ersten Inspektion getauscht. Die erste Inspektion ist spätestens nach 2 Jahren fällig. Der Service für die e-Call Batterie nach 3 bzw. 4 Jahren.
Bei mir steht im Handbuch noch 3 Jahre. Eine Update für meinen MY22 habe ich nicht erhalten. MY23 und MY24 unterscheiden sich einigen Dingen. Für den Erhalt der Garantie muss der Service laut Wartungsplan im Handbuch durchgeführt werden. Ich werde mich in den nächsten Monaten darum kümmern. Alternativ benötige ich von Genesis eine schriftliche Bestätigung für das geänderte Service Intervall auf 4 Jahre.
Der Tausch ist ein echter Albtraum. Wenn es beim GV60 genauso eine Katastrophe ist wie beim IONIQ 5, dann muss das halbe Armaturenbrett zerlegt werden. Da sind sichtbare Beschädigungen speziell bei der hellen Innenausstattung nur schwer zu vermeiden. Den Preis, den wir für den Tausch beim zweiten Tausch bezahlen dürfen, möchte ich überhaupt nicht wissen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
TüV Nord ist deutlich teurer als TüV Süd. Augen auf bei der Wahl der TüV Station.
Laut offizieller Preisliste für Hamburg und Schleswig-Holstein HU ohne AU bei TüV Nord: € 102,90
TüV Süd gibt es auch in Hamburg und dort werden nur € 63,30 berechnet.
-
Bei der Reparaturbeschreibung und den Bildern würde ich im Anschluß auf jeden Fall eine Achsvermessung durchführen lassen bzw. ein entsprechendes Protokoll von Genesis einfordern. Auch wenn die exakten Werte von Genesis vermutlich noch immer nicht freigegeben sind. Zumindest kann man dann sehen, ob die Räder links und rechts identisch eingestellt sind und das Fahrzeug insgesamt keinen Versatz in der Spur hat.
-
Für den einen funktionieren die digitalen Spiegel und für den anderen eben nicht. Ich hatte die auch bei der Probefahrt ausprobieren dürfen und mich direkt dagegen entschieden. Mir gefiel der extrem schräge Winkel der Bildschirme bei meiner Sitzposition überhaupt nicht. Leicht angewinkelt jeweils links und rechts im Armaturenbrett hätte ich es mir vorstellen können. Die Bildqualität empfand ich damals bei Sonnenschein auch als eher schlecht.
Die Bildschirme der digitalen Spiegel haben für mich einen gravierenden Nachteil: Sie waren zumindest bei dem Wagen der Probefahrt nicht verstellbar. Bei einer hinteren Sitzposition ist der Winkel schon recht groß. Abhängig von der Sitzposition kann man die mal besser und mal schlechter erkennen. Wer hinter dem Lenkrad klebt, hat eine gute Sicht auf die Bildschirme. Je weiter hinten man sitzt, umso größer wird der Winkel. Außerdem war es für meine Augen extrem anstrengend, da ich diese mit einer Gleitsichtbrille nur dann dann fokussieren konnte, wenn ich den Kopf gedreht hatte um in den Nahbereich der Brille wechseln zu können. Bei normalen Spiegeln habe ich das Problem nicht.
-
Bei meinem GV60 von 12/2022 (Produktion 26.8.2022) wurden die Achswellen in 2024 (Rückruf von 2023) getauscht. Das Problem war/ist aber nicht nur auf Genesis GV60 beschränkt. Zumindest beim Hyundai IONIQ 5 gibt es das Problem ebenfalls.
Im Produktionszeitraum Juli/August/September 2022 wurden bei Hyundai/Kia/Genesis die Fahrzeuge für den Deutschen Markt priorisiert, da die BAFA Prämie zum 1.1.2023 reduziert wurde. Hyundai und später Genesis haben bei verspäteter Auslieferung die reduzierte BAFA Prämie ausgeglichen. Aufgrund der Priorisierung kann es daher sein, dass bestimmte Märkte wie DE stärker betroffen sind als andere (US, CH, UK).
Was mich irgendwie irritiert: Baresa hat vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten GV60 verkauft und stellt erst im Nachhinein fest, dass der KBA Rückruf von 2023 bzgl. der Antriebswellen noch aussteht. So etwas sollte doch vor der Auslieferung auffallen und behoben werden.
-
Zumindest die Geschwindigkeitsinformationen in den Karten kommen nicht von TomTom. Oder Hyundai/Genesis hat da gewaltige Mist gebaut. TomTom zeigt bei uns in allen Straßen die korrekte Geschwindigskeitsbegrenzung an. Das Genesis Navi meint innerorts einfach mal 100km/h anzeigen zu müssen oder führt Tempo-30 Zonen ein. Es stehen keine Schilder in den Bereichen und die Geschwindigkeitsbegrenzung hat sich in den letzten 10+ Jahren nicht geändert.
Zumindest in der App werden immer noch die Karten von Here verwendet. Im Onboard Navi habe ich meine Zweifel, dass die Karten wirklich von TomTom kommen. Die Abweichungen sind teilweise einfach zu groß, auch wenn sich an den Straßen in den letzten 10+ Jahren quasi nichts geändert hat (temporäre Baustellen ausgenommen).
-
-
Bisher ist das Servicenetz von Genesis in DE regional leider sehr lückenhaft. Teilweise sind es über 300km bis zu einem Servicestützpunkt (Flensburg - Hannover). Bisher hat die Genesis DE Geschäftsführung die Betriebe ausgesucht (handverlesen?). Einige der Betriebe haben sich in der Zwischenzeit wieder von Genesis abgewendet. Damit ist im Norden von DE ein Vakuum entstanden (nördlich von Bremen/Hannover gibt es meines Wissens seit Anfang 2025 aktuell keinen Servicebetrieb mehr).
Es besteht die Hoffnung, dass sich mit dem Zusammenschluss von Hyundai und Genesis auf der Geschäftsführungsebene auch beim Servicenetz mittelfristig etwas tut. Vermutlich werden nicht alle Hyundai Service Betriebe auch automatisch den Service für Genesis Fahrzeuge übernehmen. Aber es wäre wünschenswert, wenn zumindest einige weitere größere Betriebe dies übernehmen würden. Aufgrund des Hol-/Bring-Service im Umkreis von nur noch 50km, sollte zumindest im Umkreis dieser 50km einer Großstadt (>100.000 EW) auch ein Servicebetrieb existieren. Mit dem schlechten Servicenetz verschenkt Genesis meiner Meinung nach aktuell viel Potential.
-
Dazu passt auch eine Ankündigung von vor zwei Wochen:
GENESIS ANNOUNCES EXPANSION INTO FOUR NEW EUROPEAN MARKETS AT LE MANS:
- Genesis to launch in France, Italy, Spain and The Netherlands — marking a major step in global growth strategy
- The expansion builds on the brand’s existing presence in Germany, Switzerland and the UK
- Announcement made at the 24 Hours of Le Mans, where Genesis Magma Racing joins the legendary motorsport stage
- Customer deliveries in the new markets to begin in early 2026
Vielleicht stabilisieren sich dann die Gebrauchtwagenpreise in DE etwas.
Nur Genesis kann vermutlich die Frage beantworten, warum man Österreich außen vor lässt (liegt ja quasi zwischen DE, CH und IT).
Aktuell scheinen einige kleinere und größere Hyundai Händler die Segel zu streichen. Hyundai hat wohl im letzten Herbst die Händler-Margen zusammengestrichen. Der Hyundai Händler vor Ort macht jetzt nur noch Service.