Bremsscheiben: ungleichmässig? Riss?

  • Ich möchte an dieser Stelle nochmal das Thema mit dem Zustand der Bremsscheiben aufgreifen.

    Hatte gestern einen Termin für die 2. Inspektion (60.000 km) für Anfang Juli vereinbart. Dazu war ich erstmalig bei meinem neuen Servicepartner, einem Hyundai Autohaus vorstellig.

    Bei dieser Gelegenheit sprach ich den Zustand der hinteren Bremsscheiben an. Die hintere linke Bremsscheibe wird offensichtlich nur zur Hälfte beansprucht, da die restliche Fläche rauh ist und vermutlich der Kontakt zum Bremsklotz ganz oder teilweise fehlt. siehe Fotos Hinten rechts hingegen gibt es zwei auffällige Riefen auf der Bremsscheibe. (siehe Fotos)

    Von meinem zuständigen Serviceassistent kam gleich der Einwand, das Verschleiß nicht Bestandteil des Genesis Care Plan ist.

    Mein Einwand: Klar das ist korrekt, jedoch ist der Zustand meiner Bremsscheiben nicht auf typischen Verschleiß zurückzuführen. Wäre auch unüblich bei Elektrofahrzeugen mit dieser Laufleistung, weil ja überwiegend rekuperiert wird.


    Jedenfalls bin ich nicht gewillt diese Serviceleistung im Fall eines Austausches bzw. einer Reparatur zu bezahlen. Was meint ihr, hatte von euch jemand einen derartigen Fall?

    Blöderweise ist mein GTA nicht mehr für die direkte Kundenbetreuung zuständig, da er in einen anderen Bereich gewechselt ist. Und nach der neuen Genesis Philosophie wird es wohl auch keinen Ersatz GTA geben. Bleibt mir also vorerst nur, mich mit dem Hyundai Serviceteam auseinanderzusetzen.


    Bremsscheibe hl.jpegBremsscheibe hr.jpeg

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Also auf dem ersten Bild mit den hinteren nur halb abgeschliffenen Bremsscheibe ist bei vielen Autos zu sehen und ist unbedenklich (TÜV bemängelt es nicht solange die Bremsleistung gut und gleichmäßig ist).

    Als es noch Handbremshebel gab und die Handbremse auf die Bremsbeläge wirkte hat man einfach während der Fahrt ein paarmal am Handbremshebel gezogen und das Tragbild war wieder gut.

    Geht natürlich nicht bei unserer Genesis.

    Hilft nur rückwärst am Berg rollen lassen und ein paarmal nicht zu fest die Bremse betätigen.


    Die Ursache der Riefen auf der Bremsscheibe (Bild 2) kommt meistens von

    eingeklemmten Fremdkörpern (Stein, Split) zwischen Belag und Bremsscheibe.

    Ja, sieht nicht schön aus, aber beeinträchtigt die Funktion nicht.

    Wenn die Riefen zu tiefen Rillen werden sollte man die Bremsscheibe tauschen.


    Alles im allen ist das aber Verschleiß und nicht daher Bestandteil des Genesis Care Plan.

    Sorry für die für Dich nicht so gute Nachricht.

    1. ..... während der Fahrt ein paarmal am Handbremshebel gezogen und das Tragbild war wieder gut.
      Geht natürlich nicht bei unserer Genesis.
    2. Die Ursache der Riefen auf der Bremsscheibe (Bild 2) kommt meistens von eingeklemmten Fremdkörpern (Stein, Split) zwischen Belag und Bremsscheibe.


    1. Doch, geht.
      Die Feststellbremse ist auch gleichzeitig eine Notbremse die auf die Hinterräder wirkt. Dazu einfach am Hebel der Feststellbremse ziehen und festhalten.
      Ich bremse so regelmäßig die hinteren Bremsscheiben vom Flugrost frei.
      Dazu das Fahrzeug auf eine hohe Geschwindigkeit ( >100 km/h) beschleunigen und den Hebel ziehen. Der Vortrieb wird unterbrochen (kein gasgeben mehr möglich), die Bremsbeläge packen an den Hinterrädern zu und bremsen das Fahrzeug kräftig ab und man hört dauerhaft ein Warnsignal.
      Sobald man den Hebel loslässt ist alles wieder normal. Und keine Angst, da geht nichts kaputt.
    2. Das kommt nicht von eingeklemmten Fremdkörpern sondern vom Rost der sich auf den Scheiben bildet. Der Anpressdruck der Bremsbeläge an den Bremsscheiben ist hinten deutlich niedriger als vorne. Dadurch kann der Rost die Beläge stärker abreiben und das bewirkt dass dann die Beläge an diesen Stellen die Scheiben weniger blank reiben können und es bilden sich Streifen auf den Scheiben.
      Hier hilft, wie oben beschrieben, die hinteren Bremsen ab und zu kräftig frei zu bremsen. Jedoch ganz von diesen Streifen lassen sich die Scheiben nicht mehr beseitigen, aber deutlich mindern und der TÜV hat wenig auszusetzen.


    Ratschlag: schaltet die One-Pedal-Rekuperation aus und benutzt mehr das Bremspedal.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Geht natürlich nicht bei unserer Genesis.

    Hilft nur rückwärst am Berg rollen lassen und ein paarmal nicht zu fest die Bremse betätigen.

    Beim eGV70 habe ich es noch nicht getestet. Beim GV60 ging aber auch Reku 0 und Bremsen, da er in Reku 0 nicht rekuperiert, wenn man das Bremspedal tritt.

  • Ich war grad beim Wechsel auf die Sommerräder, der Werkstattmeister meinte beim Blick auf die hinteren Bremsen, dass der TÜV sowas gerne ablehnt: "schlechtes Tragbild". Ich habe allerdings auf 25000km fast immer iPedal genutzt und kannte den Trick mit der Feststellbremse nicht. So sehen die Scheiben bei meinem GV60 dann halt aus. Ihr könnte selbst raten, was vorne und was hinten ist.

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

  • Also die Bilder Eurer Bremsscheiben ( ronaldus und Stefan MUC ) sehen für die jeweilige Laufleistung deutlich anders aus, als bei meinem GV60. Hatte beim Räderwechseln vor drei Wochen jetzt keine Fotos gemacht, da quasi unverändert zum Jahr zuvor beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder.


    Ich fahre fast ausschliesslich mit Rekuperationsstufe 1. Die Stufe 0 benutze ich nur selten auf der Autobahn zum bewusst "den Berg runter rollen lassen". Ansonsten unternehme ich nichts, um mich irgendwie gezielt den Bremsscheiben zu widmen. Also kein absichtliches in Stufe 0 auf der Autobahnausfahrt abbremsen, kein Betätigen der Handbremse, etc.


    Und nach längeren Standzeiten im Freien oder auch mal nass in der Tiefgarage abgestellt, waren bei meinem GV60 natürlich auch häufig die Bremsscheiben mit Flugrost angelaufen - auch das unschöne Losknallen der Hinterradbremsen (Handbremse) hat häufig unschöne "Ränder" auf den Scheiben hinterlassen - und trotzdem sehen die Scheiben aus wie neu - und das nach jetzt über 87 Tkm. :/

    Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht ganz "korrekt" für Scheibenbremsen bremse, indem ich möglichst immer lange mit niedrigem Druck auf den Haltepunkt zubremse (wobei hierfür in Stufe 1 ja sowieso überwiegend auf die mechanische Bremse für die Verzögerung verzichtet wird - mit Ausnahme der letzten paar km/h). Dies soll zumindest langfristig auch eine negative Wirkung auf die Beläge haben - jedoch rasselt der schwere Klotz in brenzligen Situationen so schnell bei leicht feuchter Straße ins ABS, dass das den Braten dann wahrscheinlich auch nicht mehr fett macht!?

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.